Bitte zurück Rufen!

Manchmal frage ich mich ja schon ernsthaft, ob es wirklich Leute gibt, die auf solch plumpe, einfältige und offensichtliche Phishing, bzw. Malware-Schleudern reinfallen. Es muss so sein, denn sonst wäre diese Form Spamm schon längst ausgestorben. «Spiel mit dem Geld anderer Leute ohne zu bezahlen»… wenn da einer zugreift und sich bereichern will, ist es doch nur in Ordnung, wenn dieser gleich selbst zum Opfer wird und ausgenommen wird ;-)

Weiterlesen

Das Schlimmste, was einem SwisscomTV-Benutzer passieren kann…

Überleg mal, was das Schlimmste ist, was einem SwisscomTV-Anwender (früher BluewinTV) passieren kann? Keine Internetverbindung? Nö, schlimmer. LipSync-Probleme? Nein, da sind wir schon längst durch. Defekte Settop-Box? Naja, nicht ganz, aber nahe dran… ;-) Ich liege also im Bett, der frisch montierte TV freut sich auf seinen ersten richtigen Einsatz am neuen Ort. Ich drücke die Fernbedienung, höre das Einschalt-Klicken des TVs und…. er bleibt schwarz! Irritiert bewegt sich mein Blick durch den Raum, möchte gleich prüfen, was die Betriebsanzeige-LED der Settop-Box zeigt. Dann realisiere ich, wo die Ursache liegt: Die Settop-Box ist nicht mehr da… weg, verschwunden… und meine Allerliebste neben mir begreift urplötzlich, dass Sie wohl das falsche Gerät entsorgt hatte. Jawoll, entsorgt. Es fing ganz harmlos an… […]

Weiterlesen

Red Bull Energy Shot – Sowas muss in der Gruppe getestet werden

[Trigami-Review] Wer kennt das klebrige, süsse Getränk nicht, welches angeblich Flügel verleiht? Seit kurzem wird der potentielle Käufer von einer Mini-Ausgabe an den Tankstellen und Kiosken angelacht: Mit Red Bull Energy Shot versucht der kultige Hersteller einen praktischen Energielieferanten für die Hosentasche zu lancieren. Ich erhielt die Gelegenheit dieses neue Produkt zu testen. Und so kam es, dass vor wenigen Tagen dieses Paket bei mir eintraf: Die kleinen Fläschchen fassen 60 cl des süssen Saftes… und darin stecken dieselben «Wirkstoffe» wie in einer normalen Büchse Red Bull, und dies bei «nur» 27 Kalorien – dieselbe Menge vom normalen Red Bull haben übrigens einen Brennwert von 28 Kalorien. Durch die geringen Ausmasse und das kleine Gewicht finden die Energy Shots in jeder […]

Weiterlesen

Fleischkäse IM Bürli geht nicht mehr…

So richtig auf die Palme hat mich die Gastronomie schon seit einiger Zeit nicht mehr gebracht. Doch heute schaffte dies unsere liebe Migros St. Fiden vorzüglich! Ich dachte nämlich, Idiotie und Sturheit hätte heutzutage keinen Platz mehr im kundenorientierten Handeln… doch man kann sich irren. Also, beginnen wir ganz vorne: Im Supermarkt um die Ecke gibts einen Take-Away mit frischen Salaten, verschiedenen Gerichten, Fleisch, Pasta etc. Nicht wirklich Gourmet, doch eine ganz gute Verpflegungsmöglichkeit. Man versuchte sich bestmöglich einzurichten und Kundenwünsche stets zu erfüllen, führte verschiedene Saucen und es liess sich ziemlich frei kombinieren. Heute stand ich wieder mal an der Theke mit einer kleinen Sammelbestellung für mich und meinen Arbeitskollegen. «Einmal Fleischkäse im Bürli bitte!» – eines der wohl […]

Weiterlesen

[Lösung] PocketWizard FlexTT5 durch Sekonic L-358 mit RT32 Modul ansteuern

Bist Du kein Fotofreak und auch nicht Technikbegeistert? Dann darfst Du diesen Artikel sofort überhüpfen. Er ist für Dich völlig uninteressant! :-) Ich nutze das geniale Blitzansteuersystem FlexTT5 und MiniTT1 von PocketWizard, zudem ein Belichtungsmesser von Sekonic mit einem integrierten RT32-Modul zur Funk-Ansteuerung der PocketWizards. Eine wunderbare Sache, wenn denn alles richtig konfiguriert ist. Dann kann man bequem am zu fotografierenden Objekt die Belichtung messen und hierfür den Blitz ferngesteuert auslösen.Doch bis das alles so lief wie es muss, war ich mehrfach dem Verzweifeln nah. Die Dokumentationen der beiden Hersteller sind dürftig, das Problem offenbar nicht wirklich stark verbreitet… zumindestens fanden sich kaum Hinweise im Netz, wie man die Geräte zum Zusammenspiel bewegen kann. Daher möchte ich das Ergebnis meiner Try’n’Error-Konfiguration nun […]

Weiterlesen

Firefox wird immer langsamer, darum Umstieg auf Google Chrome

Vor langer Zeit spielte sich dasselbe schon mal ab. Der von «allen» eingesetzte, grosse Browser (damals war es der Internet Explorer) wurde langsamer und behäbiger, gleichzeitig überraschte ein junger Frischling mit Geschwindigkeit und vielen praktischen Details. So hatte er damals das Ringen um die Gunst des Anwenders gewonnen und in meinen Arbeitsumgebungen den alten Hasen abgelöst. Fortan war ich mit dem feurigen Fuchs unterwegs. Nun, in den letzten Monaten zeichnete sich eine ähnliche Geschichte ab. In der täglichen Arbeit wurde Firefox langsamer und langsamer, ab und zu kamen seltsame Effekte hinzu und ich nervte mich zunehmends an den mühsamen «Denkpausen» des Browsers. Ein neuer Kandidat namens Chrome hatte zwar den Weg auf meine Rechner bereits gefunden, doch so richtig mit […]

Weiterlesen
1 12 13 14 15 16 75