37462 Mails im orangenen Posteingang…

Erst wars nur eine Schrecksekunde, nun beschäftigt es mich schon seit einer ganzen Woche. Während meinen Ferien wurde mein Posteingang zugemüllt. Ganze 37’462 Mails lagen im Posteingang. (Eine Ferienabwesenheitsmeldung wurde fleissig zwischen meinem Mailserver und dem eines Spamers hin und her geschickt!) Und da ich meine Mails auch stets unterwegs per Handy abrufe, wurden diese ganz brav auf den Mailaccount bei Orange weitergeleitet. Dort liegen sie nun… denn ein Löschen ist via Webmail von Orange nicht möglich. Ich erhalte beim Login-Versuch nur eine lapidare Server-Fehlermeldung. Nachdem auch drei Anrufe beim technischen Support von Orange zu keiner erkennbaren Reaktion geführt hat, lösche ich nun die Mails mittels Thunderbird. Dies klappte aber bislang auch nicht so recht, da der Orangemailserver sich ständig […]

Weiterlesen

Fotografie: Effizient ausmisten mit Adobe Photoshop Lightroom

Desöfteren werde ich gefragt, womit ich die Vielzahl an Fotos verwalte, die ich schiesse. Gerade dann, wenn ich für grössere Fotoreportagen engagiert werde, zum Beispiel für eine Hochzeit, komme ich mit prall gefüllten Speicherchips nach Hause. Diese enthalten schnell einmal einige hundert Fotos, bei einer Ganztagesreportage sind es gerne auch mal deutlich über 1000 Aufnahmen. Ein ganz schöner Berg an Daten, den es erst zu bezwingen gilt. Früher kamen alle Bilder in einen Ordner, ich selektierte die besten z.B. mit ACDSee und kopierte Sie in einen zweiten Ordner «Bestof», zweifelsfreien Ausschuss löschte ich. Doch irgendwann erkannte ich, dass trotzdem viele ähnliche Motive/Fotos übrig blieben und unnötig die Festplatten belegten. Ausserdem musste ich ständig zwischen verschiedenen Programmen wechseln – RAW-Dateien mussten […]

Weiterlesen

Von tapferen Kartoffeln und veränderten Croquetas…

Zur Urlaubszeit gehören nicht nur viel Sonne und Meer, sondern auch kulinarische Gaumenfreuden. Exotische Gewürze, unbekannte Zutaten und abenteuerliche Zubereitungsmethoden lassen unsere Gourmetherzen höher schlagen. Doch bei der Lektüre mancher Speisekarten lässt sich nur schwer erahnen, was der Küchenchef im Schilde führt: Croquetas veränderten sich Tapfere Kartoffeln Zurück vom Schwein mit Tumbet Henenthen pepe Eine kleine Zusammenstellung interessanter Fundstücke aus Mallorca und Griechenland… da sag ich nur «en Guete!»

Weiterlesen

Tonerkauf wider jeglicher ökologischen Vernunft…

Auf den Websites der Druckerhersteller wird das Thema Umwelt gross geschrieben und marketingmässig ausgeschlachtet. Man könnte nach der Lektüre von «HP und die Umwelt» nie glauben, dass ein und dieselbe Firma die Wegwerfgesellschaft derart fördert: In meinem Beitrag «Die Wegwerfgesellschaft treibt seltsame Blüten» beschrieb ich die absurde Situation, dass das Nachkaufen von Tonerkassetten für meinen Farblaser von HP massiv teurer kommt, als wenn ich gleich einen neuen Drucker inkl. Tonerkassetten kaufe, bzw. danach den Drucker gleich ungenutzt entsorgen lasse. Diese Resourcenverschwendung, zusätzlich aktiv vom Hersteller HP mit einer Cashback-Aktion unterstützt, ist ökologisch äusserst fragwürdig und sollte gar verboten sein. Doch als ich mich daran erinnerte, dass ich so auf 2’000 bedruckte Blatt ganze 41% spare, das sind über 200(!) hart […]

Weiterlesen

Erdbeben auf Rhodos – Panik im Urlaubsparadies?

Leider ist unser Urlaub in Griechenland, genauer gesagt auf der Insel Rhodos bereits vorbei. Zahlreiche schöne Erinnerungen bleiben uns jedoch erhalten und ich vermisse bereits die Wärme, welche wir rund um die Uhr geniessen durften. Von einem speziellen Erlebnis möchte ich aber berichten. Am Dienstag morgen wurden wir wortwörtlich wachgerüttelt. Ein starkes Erdbeben – genau genommen war es ein Seebeben an der Südküste Rhodos‘ – liess uns aus dem Schlaf aufschrecken. Innert Sekunden stand ich, wie so oft empfohlen, in einem Türrahmen im Hotelzimmer und wartete bis der Spuk vorbei war. Die Stärke des Bebens war schon spürbar gross, dennoch war es nur ein Rütteln und Schütteln, so dass wir uns danach der bisherigen Tätigkeit – dem Schlafen – zuwandten. […]

Weiterlesen

Nespresso-Kapseln nachfüllen?

Nespresso-Geniesser geben rund 70 Franken pro Kilo Kaffee aus. Doch der Komfort und der Geschmack ist es ihnen augenscheinlich auch wert. Laut der Zeitschrift Bilanz fällt 2010 das Nespresso-Patent und spätestens dann werden bestimmt kompatible Kapseln von Fremdherstellern den Markt überschwemmen. (Eigentlich bin ich sehr erstaunt, dass es nicht bereits heute solche kompatiblen Nachahmer-Produkte auf dem Markt gibt. Asiatische Produzenten kümmern sich doch sonst auch nicht um irgendwelche Patente und Markenrechte. Nestles Anwälte scheinen da gute Arbeit zu leisten…) Als ich meine heren Gedanken zu kompatiblen Alternativ-Kaffeekapseln im Internet verifizierte, stiess ich auf eine weitere Idee, welche ich allerdings nicht sehr alltagstauglich beurteile: Gebrauchte Kapseln einfach nachfüllen. Wie das geht zeigt dieses Video: [youtube]http://www.youtube.com/watch?v=HHgWXleJ_J8[/youtube]

Weiterlesen

Tour de France – In was für einer Welt leben wir eigentlich?

Vorhin auf SWR3 gehört: In was für einer Welt leben wir eigentlich? Jetzt läuft die Tour de France seit 4 Tagen und noch kein Dopingfall wurde bekannt. Eine wirklich erstaunliche Feststellung Sascha Zeus‘ Übrigens: Google hat das Radspektakel als Anlass dazu genommen, Streetview auch in Europa zu lancieren. Alle 21 Etappen der TdF sowie ein wenig Umgebung können nun in einer „Ich steh auf der Strasse“-Ansicht betrachtet werden. Google Streetview: Tour de France 2008

Weiterlesen

iPhone 3G: Orange probt die Stammkunden-Veräppelung

Die Crux mit subventionierten Handy-Angeboten liegt darin, dass man vor Ablauf eines bestehenden Abos nur wenig Spielraum hat. Dennoch zeigten sich die verschiedenen Anbieter in der Vergangenheit immer wieder sehr grosszügig. In dieser Hoffnung kontaktierte ich Orange, denn ein iPhone soll schon bald mir gehören. So bot mir Orange dann folgendes an: Das kleine 8 GB Modell mit 10% Rabatt für „nur“ 679.- Franken. Ich stutzte und hakte nach: „Aber… das ist ja 160 Franken teurer, als wenn ich ohne Rabatt und Abo dasselbe Gerät bei Swisscom kaufen würde. Ich bin doch seit vielen Jahren Orange-Kunde“. Doch der Orange-Mitarbeiter zeigte wenig Gehör für meine Argumentation. Selbst wenn ich die Strafgebühr bei einer vorzeitigen Vertragsauflösung von 500 Franken berücksichtige, käme ich […]

Weiterlesen

Schon mal eine Lichtschachtreinigung gesehen?

Was dem einen sein tägliches Brot, ist dem andern ein Buch mit sieben Siegeln. Noch nie zuvor machte ich mir Gedanken, wie ein Lichtschacht gereinigt wird. Doch wenn dann plötzlich ein Schatten über den besagten Lichtschacht huscht, erinnert man sich sogleich an zahlreiche Actionfilme… nur hoffte ich, dass hier der tüchtige Mensch nicht wie James Bond durchs Glas kracht, sondern stattdessen sein Werk unbeschadet übersteht. (Was dann auch ganz unspektakulär geklappt hat.)

Weiterlesen

Ni-MH Akkus – Länger blitzen als mit Batterien

Der grösste Stromfresser beim Fotografieren ist bekanntlich das Blitzgerät. Es verlangt in kurzer Zeit sehr viel Strom, dementsprechend gross ist die Belastung für die verwendeten Stromquellen. Wenn ich einen Anlass fotografisch festhalte, so gingen in der Vergangenheit schnell mal 8 oder 12 Batterien drauf. Auf lange Sicht erschien mir das ökologisch unsinnig und vor allem aber auch sehr teuer. Ich schuf mir daher wiederaufladbare Akkus an und war regelrecht verblüfft. Ich wusste ja schon, dass Akkus mehr Leistung bringen können wie gewöhnliche Batterien. Doch einen derart eklatanten Unterschied hätte ich nicht erwartet. So reichte beim zuletzt begleiteten Hochzeitsfest für den ganzen Abend ein einziger Satz Akkus. Doch herkömmliche Akkus haben so ihre Nachteile. So entladen sich diese ziemlich rasch – […]

Weiterlesen
1 21 22 23 24 25 75