Bluewin TV plus wurde aktualisiert (Update)

14.02.2007 – Die Grippe hat mich erwischt. So liege ich nun auf dem Sofa, gut eingepackt, mit Tee und Bettflasche bewaffnet und schaue etwas fern. plötzlich poppt ein Fenster auf: Eine neue Version von Bluewin TV stehe zur Installation bereit. Nun warte ich und bin gespannt, welche Probleme mit dem längst überfälligen Update behoben werden. Seltsamer Zufall übrigens: Gestern habe ich an der Hotline mal wieder Dampf abgelassen. Der Agent war aber wenig interessiert, verstand offensichtlich nur die Hälfte dessen, was ich äusserte und wirkte gelangweilt. Jedenfalls wusste er nichts von einem Update, konnte/wollte keine Aussagen darüber machen, ob und wann die Kinderkrankheiten behoben würden. Stattdessen eröffnete er mal wieder ein Troubleticket. Ist dieses vielleicht der Grund fürs Update? Oder […]

Weiterlesen

Schlaflos wegen Discobeleuchtung

Kürzlich via Ricardo bestellt: Ein günstiger, aktiver 7-Port-USB Hub. Nun ist er installiert. Wow, sieht der aber trendy aus: Jeder Anschluss ist mit einer andersfarbigen LED beleuchtet, auch in der Mitte des Gerätes blinkts in allen sich vorstellbaren Farben. Einige Stunden später: Es ist Nacht, der PC ist aus, ich liege im Bett. Ein seltsames Lichtgeflatter stört meine Einschlafversuche. Ich enthebe mich des Bettes, krieche unter den Tisch und frage mich, was für ein Knaller diesen USB-Hub designed hat. Das Ding flackert und blitzt fröhlich vor sich hin… obwohl der PC und sämtliche daran angeschlossenen Peripheriegeräte ausgeschaltet sind. Ok, trenne ich also auch noch das Netzteil vom USB-Hub, schliesslich will ich jetzt schlafen. Ich staune: Die Discobeleuchtung bleibt weiterhin in […]

Weiterlesen

Ein ganz dicker Haufen

Mein Bruder Tom – danke hierfür! – hat mich auf einen legendären Beitrag aufmerksam gemacht. Er ist zwar schon etwas älter, aber absolut lesenswert: Im Haustechnikdialog Forum stellt ein Mitglied eine etwas spezielle Anfrage: Er fragt nach einer Kloschüssel, welche auch dann gut funktioniert, wenn deren Benützer etwas grössere Mengen darin «deponieren». Diese ernst gemeinte Anfrage führte zu einer herrlichen Ansammlung von ernst- und weniger ernstgemeinten Antworten bis hin zu konkreten Berechnungsformeln der menschlichen Notdurft. Nimm Dir eine Viertelstunde Zeit, Du wirst sie lachend nie wieder vergessen. Zum Forumsbeitrag «Grosse Haufen» im Haustechnikdialog-Forum

Weiterlesen

Google macht peinlichen Fehler…

Oups… da war der Grafiker von Google wohl etwas zu verliebt und hat zwar nicht die Suppe versalzen, aber sonst etwas schluderig gearbeitet. Das G in Google wurde hübsch mit einer in bittersüsser Schockolade getunkten Erdbeere ersetzt, doch gleichzeitig ist das dazugehörende L abhanden gekommen. Reingelegt, stimmt gar nicht… dieser Schriftzug ist lediglich eine Hommage an Barnabe Googe, einem britischen Poeten aus dem 16. Jahrhundert, der durch seine Romanzen bekannt wurde und somit perfekt zum heutigen Valentinstag passt. Das Pendlerblatt 20 Minuten hat dieses Faktum jedoch nicht bemerkt und berichtet fröhlich vom ach so peinlichen Fehler :-).

Weiterlesen

Werkhof – Entsorgung leicht gemacht

Seit fast drei Jahren wohne ich nun in Arbon. Altpapier stapelte sich stets, bis ich die monatlich stattfindenden Altpapiersammlungen mal nicht vergass. Schachtel türmten sich, der Estrich füllte sich mit allerlei Dingen. Irgendwann wollte ich zur Kehrichtsverbrennungsanlage fahren und das ganze Zeugs entsorgen. Letzte Woche entdeckte ich nun den Arboner Werkhof. Ein städtisches Angebot zur – meist kostenlosen – Entsorgung aller möglichen Dinge: Papier, Karton, Glühbirnen, Batterien, Dosen, PET-Flaschen, Altglas, Elektroschrott, Kühlschränke, Sperrgut, Holz, Alteisen, Styropor etc. Und das Ganze ist herrlich komfortabel: Mit dem Auto fährt man direkt ins Gelände und kann den ganzen Abfall und Schrott an einem einzigen Ort entsorgen, bzw. dem Recycling überführen. Bravo, liebe Stadt Arbon! Dieser Service ist derart praktisch, dass er eigentlich beworben […]

Weiterlesen

Outing: Ich bin ein Schutzli

Liebe Freunde und Kollegen Ich gebe es ja zu, gelegentlich passieren auch mir Missgeschicke. Mal verwandelt eine Flasche Weichspüler die Waschküche zur Rutschfläche, ein andermal rutscht das Abtropfgitter mit (selbstverständlich sorgfältig frisch abgewaschenen) Tellern zu Boden und alle Teller zerspringen. Üblicherweise passieren mir solche Unachtsamkeiten aber nur selten… (Hee Roli, nicht lachen! :-) Nicht so letztes Wochenende. Ja, ich nehm das Attribut «Schutzli» seither ohne Widerrede an mich. Zuerst fällt ein Teller zu Boden, dann schmilzt ein Salatgeschirr auf der heissen Herdplatte, dann gleitet mir der Deckel des Zwiebeltopfes aus der Hand und zerspringt und dann schüttete ich auch noch mein Bierglas mit dem edlen Guiness-Hopfensaft um. Ich sage Euch, es gibt Tage, da beginnt man sich zu hinterfragen! Jetzt […]

Weiterlesen

Webkritik: Wieso so unlesbar?

Als ich mich vorhin über die Öffnungszeiten und Konditionen eines Foto-Fachlabors in St. Gallen erkundigen wollte, begannen meine Augen fröhlich zu tränen. Nicht nur, dass meine Müdigkeit einiges dazu beigetragen hat, auch das Webdesign ist leider ein perfektes Beispiel, wie man es eben nicht machen sollte: Frames (inzwischen KO-Kriterium bei beim SIZ Zertifikat), kaum lesbare Miniaturschriften, sehr schlechte Farbkontraste (dunkelrot auf schwarz, grau auf schwarz) und eine fummelige Navigation lassen den Besucher die Site schnell wieder verlassen. Das Bild links zeigt den Anfahrtsplan… überzeug Dich selbst. (Ein Link darauf lässt sich leider nicht setzen… jeder Link führt stets zur Homepage.) Das Tragische daran: Dies ist keine Site anno dazumal, sondern wurde in den letzten Monaten neu aufgeschaltet. Ach ja: Was […]

Weiterlesen

Haushaltstipp: Putzlappen in die Mikrowelle

Gelegentlich staune ich, womit sich die Forscher der Welt den lieben langen Tag durch befassen. Da kamen doch tatsächlich amerikanische Forscher auf die Idee, Spühlschwämme, Küchenhandtücher und Putzlappen in die Mikrowelle zu geben. Sie untersuchten, ob sich ein Mikrowellenherd zum serilisieren eignet. Das Ergebnis war sehr positiv. Schon nach 2 Minuten auf höchster Stufe waren 99 Prozent aller Keime abgetötet. Dabei soll nicht die Strahlung dafür verantwortlich sein, sondern die damit erzeugte Hitze. Ich frage mich, ob diese Erkenntnis tatsächlich so neu sein kann. Denn schließlich wird beim Sterilisierungsvorgang grundsätzlich dass zu sterilisierende Objekt erhitzt. Mikrowelle, Amerikaner und Hitze? Da fällt mir doch gerade wieder die Mär ein, in welcher angeblich eine Amerikanerin ihren Hund in der Mikrowelle trocknen wollte. […]

Weiterlesen
1 50 51 52 53 54 75