Körperhygiene im Schwimmbad

Ach, wie herrlich ist es doch, den heissen Sommertag in der Badi zu verbringen, die Sonne auf der Haut zu spüren und periodisch mit einem Sprung ins kühle Nass für eine Erfrischung zu sorgen. Doch wenn hunderte Menschen gemeinsam einem Vergnügen nachgehen, dann sind wohl einige Dinge zu beherzen. Meine Recherchetätigkeit am heutigen Tage brachte folgende Regeln hervor: Bei der Platzwahl orientiert man sich am besten bei den bereits ausliegenden Tüchern. Ein Abstand von maximal 50cm ist unbedingt zu unterbieten. Die Liegewiese dient in erster Linie zur Körperpflege wie Nagel knippsen, feilen und zur Hornhautentfernung. Die entstanden Horn- und Haarüberresten werden grosszügig im Umkreis für eine eventuell spätere DNS-Analyse verstreut zurückgelassen. Es ist aus demselben Zweck eindringlich zu unterlassen, sich […]

Weiterlesen

Vom Apotheker für dumm verkauft

Die armen Apotheker! Ständig wird auf ihnen herumgetrampelt und ihnen Böses unterstellt. So sollen diese für die hohen Medizinalkosten mitverantwortlich sein, sagt zumindestens der gemeine Volksmund. Die Politik versucht die Apotheker vor preissenkenden Ideen wie die Zulassung von Parallelimporten zu schützen und die Pharmaindustrie nimmt fleissig bewährte Medikamente vom Markt und bringt stattdessen dieselben Wirkstoffe neu verpackt unter neuem Namen zu dreifachem Preis in die Regale der Apotheker. Diese wiederum beteuern unablässig, dass sie die Kunden beraten würden und kein Interesse hätten, teure Originalpräparate statt Generika zu verkaufen. Letzteres glaube ich genauso wenig wie ich an den Meistertitel des FC St. Gallen. Ein inzwischen mehrfach erlebtes Beispiel in zahlreichen Apotheken: Ich gehe in die Apotheke und verlangte «das günstigste Ibuprofen-Generika […]

Weiterlesen

Typisch Schweiz – Brunchen auf dem Bauernhof

Mitten in der idyllischen Landschaft des Alpsteingebietes sind wir dem Ruf der Schweizer Bauern gefolgt und geniessen einen ausgiebigen 1. August-Brunch auf einem Hof bei Eggerstanden. Zusammen mit bestimmt 300 weiteren Gästen stürmen wir das schöne Buffet und entdecken hiesige Spezialitäten wie Schlüpfchääs, rääse Chäs und Moschtbröckli… eine schöne Tradition unseren Nationalfeiertag zu beginnen, wie ich finde. Und nachher gehts nach Jakobsbad, wo wir den Barfusswanderweg entdecken werden… die Kids üben bereits und klettern barfuss den Hügel emport. Wie feierst Du den 1. August? Ich freue mich auf Deinen Beitrag mit als Kommentar.

Weiterlesen

Schweizer Nationalhymne fürs Portemonaie

Am 1. August ist es mal wieder soweit und wir feiern zum 716. Mal die Schweizer Eidgenossenschaft. Ich werde mit meiner Familie den traditionellen 1. August Brunch besuchen, die Appenzeller Landschaft barfuss erleben und am Abend an einer schönen Feier teilnehmen. Da darf natürlich auch unsere Nationalhymne nicht fehlen. Doch wer kenn schon den Text aller Strophen auswendig? Damit Du nie in die Verlegenheit kommst, habe ich eine praktische Faltkarte (PDF, 14 KB) gestaltet, welches ausgedruckt und zusammengefaltet zur Visitenkartegrösse bequem in jeder Brieftasche Platz findet. Ungefaltet lässt es sich auch als patriotisches Buchzeichen verwenden. Viel Spass damit!

Weiterlesen

Meine Leidenschaft Fotografie kriegt ihren Raum…

Wer mich kennt weiss, dass ich häufig und gerne mit meiner Fotokamera unterwegs bin, auf der steten Suche nach neuen Motiven. Kontinuierlich versuche ich die speziellen Momente des Lebens, die sehenswerten Dinge dieser Welt als Foto einzufrieren. Tausende Fotos sind so bereits entstanden, niemand weiss, wieviele in Zukunft noch entstehen werden. Erinnerungen sind die besten Fotos. Doch Erinnerungen verblassen und verzerren sich im Laufe der Zeit. Nicht so die Fotografien: Sie sind beständig, wecken Gefühle, holen Vergessenes und Verdrängtes zurück in die Erinnerung, verblüffen, berühren und lassen die Sinne durch fantasievolle Gedankenwelten schweifen. Eine kleine Auswahl meiner Fotografien zeige ich nun auf der eigens dafür eingerichteten Seite «Huwis Fotoalbum». Viel Vergnügen!

Weiterlesen

Drückt mir die Daumen!

Vor einigen Monaten hat mich das Poker-Fieber gepackt. Mein erster Kontakt mit diesem spannenden Spiel war eine kleine private Runde. Äusserst skeptisch nahm ich an jenem Tisch Platz und liess mir die Regeln von Texas Hold’em No-Limit erklären… und im Laufe des Abends verstand ich, begriff ich und wollte mehr… So folgten in der Zwischenzeit immer wieder nette Pokerabende im privaten Kreise und auch online spielte ich die eine oder andere Partie. Besonders nett waren auch jene «Zockerrunden» mit Arbeitskollegen während der Mittagspause. So kam es auch, dass mich meine Arbeitskollegin auf eine Pokerturnier hinwies, welches vom Anzeiger und dem Grand Casino St. Gallen veranstaltet wird, und bewarb mich für eine von 20 Gratisteilnahmen, den sogenannten Freerolls. Heute fand ich […]

Weiterlesen

Farbige Mittelstreifen – plötzlich gehört Dir die ganze Strasse!

In unserer näheren Umgebung haben die Verkehrsplaner die Vorliebe für Farben entdeckt und begannen flugs die renovierten Strassenzüge damit zu «bemalen». Zuerst überraschte in Goldach eine blaue, ca. 1 Meter breite, durchgezogene Mittelmarkierung – in Fachkreisen wird diese «Multifunktioneller Mittelstreifen» genannt – , dann zog Rorschach mit einem grünen Breitstreifen nach und jetzt findet sich ein ähnliches Grün auch in Tübach. Angeblich soll durch diese optische Verengung der Fahrbahn der Verkehr beruhigt werden… Dies mag wohl teilweise sogar funktionieren. Andererseits muss die Frage erlaubt sein, ob Markierungen jenseits des Strassenverkehrsgesetzes sinnvoll sind? Denn diese Markierungen haben keinerlei rechtliche Bedeutung, die Strassen sind nach Gesetz wie Strassen ohne Markierung zu benutzen. Ein fröhliches «jetzt können wir auch in der Mitte fahren» […]

Weiterlesen

Inkompetentes Ladenpersonal

In einem Fotofachgeschäft wollte ich einen leider ziemlich dürftigen Erwerb gegen ein besseres Produkt umtauschen. Das gekaufte Stativ ist derart wackelig und harzig, dass ein genaues Justieren nahezu unmöglich ist. Gemeinerweise tritt das Problem nur mit einer etwas gewichtigeren Kamera auf. Mit einer kleinen Kompaktkamera wäre es kein Problem, jedoch mit meiner EOS400D und dem «netten» Sigma-Objektiv – welches alleine schon 750 g auf die Waage bringt – reisst dem Fotografen schon bald der Geduldsfaden. Nun, soviel zur Vorgeschichte. Im Geschäft bringe ich nun meine Unzufriedenheit zum Ausdruck und signalisiere die Bereitschaft, gerne einen Betrag zum Differenzbetrag drauf zu legen, um dafür ein besseres Stativ zu erhalten. Die Verkäuferin scheint mich zu verstehen, überzeugt sich anhand der schnell montierten Kamera […]

Weiterlesen

das perfekte Geschenk für die geliebte moderne Frau?

Was ist ein Food-Prozessor? Ich wette, dass die Mehrheit der Ratenden nicht drauf kommt. Nun ist es also soweit, dass auch eine simple ‚Küchenmaschine‘ zum Opfer der Angliszismen wird. Ich bezweifle aber augenzwinkernd, ob durch die damit versuchte Coolness nun ein ‚Food-Prozessor‘ doch noch zum passenden, ‚trendy‘ Hochzeitstagsgeschenk wird… :-) Entdeckt in einem Inserat der Migros.

Weiterlesen
1 39 40 41 42 43 75