Öhmähhm… ein rhetorischer Höhenflug (mit Hörprobe)

Gewisse Meetings überraschen die Anwesenden. Mal wegen unerwarteter Produktneuheiten, mal wegen eines sensationellen Angebots, zwischendurch durch eine briliante Präsentation und gelegentlich durch den rhetorischen Tiefflug gewisser Präsentatoren.Kürzlich durfte ich wieder einen solchen Fall hautnah erleben. Die Vorstellung dauert rund eine halbe Stunde, doch an den Inhalt derselben erinnere ich mich – wie wohl die meisten anderen Mithörer – nur noch sehr vage. Die Ausprägung des rhetorischen Tieffluges war dermassen stark gewichtet, dass eine Konzentration auf die wesentlichen Dinge schlicht und ergriffen unmöglich war. Doch höre es am besten gleich selbst: Ich habe aus einem Mitschnitt von rund 3 Minuten alle Öhms und Ähms, aber auch die unverkennbaren Öhmähhms in ihrer ganzen Pracht zusammengeschnitten: [audio:oehmmaehh_summary.mp3] Könntest Du Dich bei einer solchen […]

Weiterlesen

Microsoft! Nachsitzen! (Excel 07 braucht Nachhilfestunden)

Irgendwie erinnert mich das Ganze an eine fast vergessene Geschichte, als Intel einen Prozessor auf den Markt brachte, der sich bei Divisionen verrechnete. Damals war der Fehler in der Fliesskommaeinheit zu finden. Nun scheint auch Microsoft auf Intels Fussstapfen zu wandern . Wie kürzlich bekannt wurde verrechnet sich das Office-Flagschiff Excel 2007 bei einer Multiplikation meist dann, wenn das Ergebnis 65’535 betragen sollte. Es zeigt dann anstelle des richtigen Betrages den Wert 100’00 an. Laut einer Stellungsnahme von Microsoft soll dies jedoch kein echter Rechenfehler sein, sondern „lediglich“ ein Darstellungsfehler. Dass dies u.U. zu einem Chaos in einer Buchhaltung führen könnte, verhindert dieses Statement jedoch nicht. Ebenso wurde bislang noch kein Bugfix hierzu in Aussicht gestellt. Verblüffend wie sich die […]

Weiterlesen

Die Schattenseiten des Oktoberfests

Da sitze ich nun vor meinem Notebook und tippe mit müden Augen diese Zeilen ein. Ich befinde mich derzeit in München und erlebe während zweier Tage zahlreiche Präsentationen neuer Produkte in unserer Firma. Zwei Tage bedeutet jedoch auch, dass eine Nacht dazwischen ist, und genau hier setze ich mit dem heutigen Beitrag an. Zur Übernachtung fuhren wir… nein, nicht zur Wiesn wie manche zuhause Gebliebene vermuten dürften, sondern ins Hotel. So öffnete ich dann gestern die Tür zum Zimmer 19. Meine bereits beim ersten Anblick des Hotels gefühlten Befürchtungen begannen sich schnell zu bestätigen. Das Zimmer klein und eng, das Bett mindestens 10 Zentimeter zu kurz – und ich bin wahrlich kein langer Mensch – und die Nasszelle verdiente die […]

Weiterlesen

Wenn man sich mal in den Mühlen befindet… (Sunrise)

Die luxuriösen Möglichkeiten eines Notebooks eröffnen sich erst dann vollständig, wenn man auch unterwegs sich im Internet bewegen kann. Doch bislang war die Nutzung des Internets meist unanständig teuer. Seit einigen Wochen wirbt aber Sunrise mit einem bisher ungeschlagenen Angebot: Zum Anschaffungspreis von einem symbolischen Franken und einer monatlichen Gebühr von 10 Franken kann man mit dem Angebot T@KE AWAY via GPRS, UMTS, EDGE und HSDPA schweizweit ins Internet einwählen. Die Nutzung selbst wird mit einer günstigen Tagespauschale von Fr. 3.50 belastet. Es gibt keine Datenmengenlimits oder ähnliches. Vor vielen Jahren hat mich Sunrise jedoch zur Weissglut und in Folge zur Kündigung meiner damalig genutzen Abos getrieben. Eine ungerechtfertigte Rechnung war der Anlass, und trotz der eindeutigen Sachlage zeigte sich […]

Weiterlesen

Persönliche Begrüssung zum Einzeltraining

Als ich mich heute abend auf der Website der neu lancierten (inzwischen vierten) kostenlosen Schweizer Tageszeitung «.ch» herumtummelte, ist mir eine Werbung eines Krankenversicherers ins Auge gesprungen. Die Werbung verlangte die Eingabe des Vornamens. Diesem Wunsch kam ich nach und schwupps war ich auf einzeltraining.ch gelandet. Verblüfft war ich jedoch erst, als mich der in sportlichem Weiss gekleidete Präsentator mit perfekter Aussprache beim Vornamen begrüsste. Faszinierend… und schon begann ich unzählige andere Vornamen durchzutesten und war erneut verblüfft, wieviele Vornamen da der Sprecher in vermutlich stundenlangen Sitzungen aufgesprochen haben muss, denn offensichtlich wird hier keine synthetische Sprachausgabe eingesetzt, sondern echte Aufnahmen. Viel Spass beim ausprobieren… einfach diesen Link öffnen: http://www.einzeltraining.ch/?name=gertrud … und nach Lust und Laune den Parameter name in […]

Weiterlesen

Wegen Taifun geschlossen…

Manchmal tirfft man mit einer Floskel so ziemlich ins schwarze, wie dieser kurze Artikel zeigt. Eine ziemlich überraschende Antwort erhielt ich heute auf meine Nachfrage hin, welche ich mit den Worten «Ist da noch ein unerwartetes Problem mit dem Upload aufgetreten?» beendet hatte: In der Tat: es ist ein Taifun im Anmarsch, Taiwan, bzw. Taipei, hat Taifunalarm bis inklusive morgen und alle müssen zuhause bleiben. Daher ist das $company-Office in Taipei derzeit nicht besetzt. Voraussichtlich Mittwoch soll der Taifun vorbeigerauscht sein und alle dürfen dann wieder ins Büro kommen. Na dann hoffe ich doch mal, dass dieser Taifun ohne grosse Schäden vorüberzieht…

Weiterlesen

Christoph Blocher (SVP) nähert sich der CVP!

Einen physikalisch eigenen Webserver unterhalten nur wenige, meist grosse Firmen. Sehr viel häufiger ist hingegen die Nutzung von sogenannten virtuellen Webservern. Diese mietet man sich preiswert bei einer schier unüberschaubaren Menge von Anbietern und erhält im Gegenzug ein «Wohnrecht» auf einem Server. Dass man auf dem jeweiligen Server nicht alleine ist, erfährt man meistens nur dann, wenn der Webserver öfters ausfällt oder langsam wirkt. Um zu prüfen, wieviele Nachbarn man auf diesem Server hat, gibt es nette Onlinetools wie beispielsweise myIPneighbors.com. Einfach den Domainnamen (also ohne http:// und www.) eingegeben und schon werden die «virtuellen» Nachbarn aufgelistet. Bequem lassen sich diese Nachbarn nun per Mausklick besuchen. Besonders spannend wird dieses Werkzeug, wenn bekannte Websites abgefragt werden: So befindet sich beispielsweise […]

Weiterlesen

Neues zur sonntäglichen Odysee um die SonntagsZeitung

Irgendwie bin ich nun fast schon traurig, dass sich diese Geschichte nun wohl dem Ende zuneigt. Denn inzwischen habe ich die sonntägliche Spannung beim gang zum Briefkasten fast schon lieb gewonnen… ;-) Dies schrieb ich vorletzten Sonntag, nachdem ich nach rund zwei Monaten endlich wieder eine Ausgabe der SonntagsZeitung zugestellt erhalten habe. Leider hat man, so scheint es, den feinen Unterschied zwischen reelem Wunsch und dezenter Ironie beim Abodienst nicht verstanden und nahm meine Zeilen geradezu wörtlich. Meine Freude hielt sich jedoch verständlicherweise arg in Grenzen, als ich gestern erneut wieder einen leeren Briefkasten angetroffen habe. Die telefonische Reklamation wurde gewohnt freundlich entgegengenommen, auf eine angemessene Reaktion warte ich nun. Bei allem Humor und auch bei Erwähnung der stets sehr […]

Weiterlesen

Schwanger oder nicht? Das erfährt man jetzt an der Tankstelle.

Zwischen Alkoholflaschen und Alkali-Batterien hängen sie im Tankstellenshop in Reih‘ und Glied: Die Schwangerschaftstests. Was doch nicht alles zum täglichen Grundbedarf gehört, fragt sich manch einer und erinnert sich an die Diskussion um die Notwendigkeit und Rechtsmässigkeit solcher Läden zurück, welche teilweise fast rund um die Uhr offen sind. Dabei schrieb das Bundesgericht einmal zum Sortiment eines Tankstellenshops: Damit das Warenangebot als auf die Bedürfnisse der Reisenden ausgerichtet gelten könne, habe es deren Grundbedarf zu entsprechen (Verpflegung, Hygiene, Presseerzeugnisse, Reisebedarf für unterwegs) und dürfe es keinem Vollsortiment gleichkommen.

Weiterlesen

Fussball: Schlammschlacht zwischen Schweiz und Schweden (1983)

Das Schweizer Fernsehen bietet ihren Zuschauern eine erstklassige Website. Vor allem das Archiv lädt immer wieder zu entzückenden Touren durch die jüngere und ältere Fernsehgeschichte ein. Heute bin ich auf einen aussergewöhnlich originellen und humorvollen Filmschnippsel gestossen. In der Sendung «Unglaublich aber wahr» von 1983 wurde von einem (vermutlich fiktiven) Länderspiel zwischen der Schweiz und Schweden berichtet. Diese Sportreportage, kommentiert von unserem Sportveteran Beni Thurnherr, zeigt die prekären Platzverhältnisse und die daraus ergebenede Schlammschlacht. Ganze 6 Minuten dauert der Spass und Lachkrämpfe sind garantiert… auch für Nicht-Fussballfans. Übrigens: Weniger lustig, dafür umso informativer präsentiert sich das Tagesschauarchiv mit «Schon vergessen?». Ein Datum eingegeben und schon erfährt man, was an diesem Tag in der Welt passierte. Leider ist Anzahl der Beiträge […]

Weiterlesen
1 36 37 38 39 40 75