Mit einem lauten Knall kündigte sich der Winter an…

Wir schlafen, tief und fest. Es ist die Nacht von Donnerstag auf Freitag. Plötzlich, morgens um vier, ein Knall der die Stille durchbricht, gefolgt von einem lauten, flatternden Lärm. Wir stehen fast senkrecht im Bett. Ein Blick aus dem Fenster bringt Aufklärung. Auf der Baustelle vis-a-vis hat es eine riesige Plane beim Gerüst gelöst und flattert nun im heftigen Wintersturm. Keine Chance, dass wer um diese Uhrzeit sich dieser Lärmquelle annimmt. So versuchen wir wieder einzuschlafen, doch der ersehnte Tiefschlaf wird vom Flattern von uns ferngehalten. Am Morgen ist erkennbar, welche Wucht der Wind haben musste. Das Gerüst war bedrohlich verbogen, Bauarbeiter rätselten, wie sie das Gerüst sichern und reparieren konnten. Ein Schauspiel, welches wir aus der warmen Wohnung und […]

Weiterlesen

Wachse ich aus dem IKEA-Alter hinaus?

Voller Vorfreude fuhren wir in die neue IKEA-Filiale in St. Gallen. War ich bislang sehr von diesem Laden angetan und stets ob den interessanten Ideen und Designs angetan, breitete sich jedoch dieses Mal eine seltsame Art der Enttäuschung aus. Egal ob Stoff, Farbe oder Muster, irgendwie fühlte ich mich stets 30 Jahre zurückversetzt, weit entfernt von der Moderne. Schon bald sputeten wir durch die Gänge und begannen zu zweifeln. Kann es sein, dass wir aus dem jungen Alter gerade hinauswachsen, als wir IKEA und seine Produkte noch geliebt haben? Immerhin kämpften wir nicht wie ein Goldacher Paar mit unerreichbar Hochregalen… da hätten die beiden besser gleich den Teddybär BOOM gekauft (und gezündet :-) ) So begleitete uns dann unser treues […]

Weiterlesen

Der geschmacksneutrale Kuchen

Uiuiui… das war mal wieder ein Fettnäpfchen, wo ich aber mit vollem Caracho reingetreten bin. Da kaufe ich mir an einer schönen Tanzveranstaltung ein Stück Kuchen. Beim Verzehr wundere ich mich über den dezenten Geschmack, irgendwann fällt im Getuschel mit meiner Freundin auch das Wort „geschmacksneutral“. Da horcht ihre Tischnachbarin hin und erkundigt sich, ob mit dem Kuchen was nicht in Ordnung sei – und schon berichte ich voller Enthusiasmus davon, dass ich selten einen derart „geschmacksneutralen“ Kuchen verzehrt hätte. Als ich dann realisierte, dass genau jene fragende Kollegin die verantwortliche Bäckerin war, konnte ich mich nicht mehr aus der Affäre retten. Peinlich! Denn etwas diplomatischer hätte ich mich da schon ausdrücken wollen.  Und zudem ging es ja vor allem […]

Weiterlesen

Radio zum Reinschreien

Seit ich ein stolzer iPod-Besitzer bin höre ich Podcasts um mich auf dem Laufenden zu halten. So wird auch «DRS 3 Digital» regelmässig zu Gemüte geführt. Dies ist ein wöchentlicher Podcast, welche sämtliche Berichte über die digitale Unterhaltung und Technik zusammenfasst. Das Sendegefäss ist meist sehr gut aufbereitet und auch die Moderatoren verstehen es, die Sprache des einfachen Volkes zu sprechen. Doch manchmal wünschte ich mir, korrigierend eingreifen zu können. So berichtete der «Experte» in der Ausgabe vom 19.10.2007 vom herrschenden Megapixel-Wahn bei Fotokameras. Recht hat er, man ist wirklich besser beraten, auf mehr Qualität und dafür etwas weniger Megapixel zu setzen. Dann aber kam der Moment, wo ich am liebsten laut ins Radio geschrien hätte, damit es die Leute […]

Weiterlesen

Mit Radarkontrollen zur Budget-Erfüllung?

Aus dem Ausland kennt man Radarwarnungen im Radioprogramm seit langem. Seit einigen Monaten infomiert nun auch das St. Galler Lokalradio Radio aktuell über Blitzer. Waren es von meinem subjektiven Empfinden her anfänglich nur vereinzelte Meldungen, spüre ich derzeit eine massive Zunahme der Meldungen. Nicht selten wird gar gleich von zwei oder drei Geschwindigkeitskontrollen gleichzeitig gewarnt. Besteht da vielleicht ein Zusammenhang mit dem Jahresende und dem immerwährenden Gerücht, dass mit den vermehrten Kontrollen Budget-Rückstände aufgeholt werden müssten? Auch wenn dies immer mal wieder dementiert wird, vollständig weg diskutieren lässt sich dieses Gefühl irgendwie nicht. Ganz interessant hierzu ist auch der Artikel „Mehr Schickane – Mehr Sicherheit“ und der Artikel „Radarkästen als Geldmaschine„. Ach ja, ab April 2008 gehören dann die Blitzer-Warnungen […]

Weiterlesen

Fotografie: Malen mit Licht

Langeweile? Ganz viiiel Langeweile? Dann nimm ein Stativ, eine Fotokamera, einen kabellosen Fernauslöser und eine Taschenlampe. Dann such Dir eine Location baue das Ganze auf und richte stelle den Fotoapparat auf Langzeitbelichtung ein. Taschenlampe ein, Fernauslöser betätigen und dann während der Aufnahmezeit mit der Taschenlampe ein Bild in die Luft zeichnen. Wenn Du das nun einige hundert Male gemacht hast, kannst Du die einzelnen Bilder wie bei einem Daumenkino zu einem Film zusammenmontieren und fertig ist ein kunstvolles Werk. Ok, ganz so einfach ist es natürlich nicht. Doch meine Bewunderung kennt keine Grenzen, wenn ich sowas wie hier, hier oder hier sehe. Und wenn es Dich dann wirklich packt, dann solltest Du auch die Website von Color+Design besuchen. Dort gibts […]

Weiterlesen

365 mal Schweiz – tägliche Ansichten der Schweiz.

Manchmal sind es die unspektakulären Ideen, die wegen der aufzuwendenden Selbstdisziplin faszinierend wirken. So reist der arbeitslose Postbote André Bolfing seit dem 1. August 2007 durch die Schweiz, zückt Acrylfarbe und Pinsel und hält täglich eine Impression für die Ewigkeit auf Leinwand fest. Seine Frau Angelika stellt jeweils ein Foto dieser Bilder auf der Website 365mal.ch zur Ansicht und offeriert es zum Kauf. Das Stöbern in der chronologisch geordneten „Tour de Suisse“-Galerie ist übrigens sehr anregend und vielfältig. Ach ja: Es scheint, als könnten die Beiden ihr Vorhaben, täglich malerisch aktiv zu sein, tatsächlich erfüllen. Ich konnte bislang keine Lücke ausmachen. In diesem Sinne wünsche ich dem Ehepaar Bolfing ein motivierendes „hebbed dure!“.

Weiterlesen

Fernsehen für Fotografen

Schon im gestrigen Beitrag habe ich von einem für Fotofreunde interessanten Fundstück berichtet. Auch heute geht es wieder in die ähnliche Zielrichtung und berichte von einer Website für Leute welche sich mit der Fotografie näher auseinandersetzen wollen. FotoTV.de bietet den Mitgliedern über 130 ausführliche Videos rund um die Thematik der Fotografie. Man lernt in spannenden Reportagen wie der Profi seine Objekte besser ausleuchtet, wie man spezielle Effekte wie Katzenaugen realisiert, erfährt Tipps und Tricks im Umgang mit Photoshop und anderen Werkzeugen, entdeckt wie ein Porträt perfekt beschnitten wird und und und. Die Videos sind meist sehr hochwertig und monatlich kommen mindestens 8 Filme hinzu. Das Ganze ist zwar nicht gratis, im Jahresabo kostet es 5,95 Euro pro Monat, aber im […]

Weiterlesen

Fotografie: Demotivierender Wandschmuck

Als leidenschaftlicher Fotograf halte ich stets Ausschau nach neuen Ideen, Inspirationen und Möglichkeiten. Eine ganz besondere Site ist mir bei meinen Erkundungstouren ins Auge gestochen: Gefühlsbezogene Kalender von Despire. Darunter kannst Du Dir Kalender zu Themen wie „Demotivation“, „Angst“, „Blamieren“, „Mach es später“, „Fehlfunktion“, „Geh arbeiten!“, „Hoffnung“ oder „Ignoranz“ vorstellen. Ich finde es toll, dass die unsägliche alljährliche Kalendereinöde für einmal durch ein wirklich aussergewöhnliches Bildkonzept durchbrochen wird. Und gleichzeitig motiviert es mich in meiner eigenen Fotografieleidenschaft. Mal schauen, vielleicht gestalte ich mir nun meinen eigenen Themenkalender…

Weiterlesen
1 33 34 35 36 37 75