iPhone 3G – Orange blamiert sich (immer noch)! [UPDATED]

Als Swisscom bekannt gab, dass das iPhone 3G bei ihnen erhältlich sein werde, zog Orange eine Stunde später nach und bot auch ihren Kunden ein Newsletter-Anmelde-Formular. Mehr war es eigentlich nicht. Die ganze Welt wartet nun gespannt auf den 11. Juli, an welchem das Kult-Handy endlich und erstmals auch in der Schweiz offiziell erhältlich sein wird. Am 1. Juli dann verschickte Swisscom fast zeitgleich mit der Pressemitteilung einen Newsletter an die interessierten Anwender. Dieser enthielt Angaben über Preise und Abonnements. Seither warte ich als Orange-Kunde auf ähnliches von meiner Telefongesellschaft. Gestern Abend dann blinkts in meinem Posteingang. Orange meldet sich bezüglich dem iPhone zu Wort.  Doch anstatt konkreten Informationen wird mir nur mitgeteilt, dass ich bei Orange die Wahl zwischen […]

Weiterlesen

Eine Frage der Erziehung? Oder fällt der Apfel nicht weit vom Stamm?

Heute Abend spazierten wir gemütlich am Rorschacher Seeufer entlang und erfreuten uns dem neugierigen Erkundungstrieb unseres Hundes. Dann beobachteten wir eine Szene, bei welcher ich mir einmal mehr die Frage stellte, warum man zur Haltung eines Hundes einen Kurs besuchen, zum Autofahren gar eine Prüfung absolvieren muss, aber jeder noch so unfähige Mensch Kinder zeugen und sich als Erzieher bezeichnen darf: Eine Mutter rief ihr Kind (schätze mal, der Knabe war gerade mal 6 Jahre jung) zu sich. Wir wunderten uns eh schon, denn meine Uhr zeigte bereits elf… für meine Verhältnisse gehört ein schulpflichtiges Kind zum diese Zeit ins Bett. Ich dachte mir so: «Andere Länder, andere Sitten.» In südlichen Ländern gelten einfach andere Zeitverhältnisse und das Leben findet […]

Weiterlesen

Neue Profilierungsmöglichkeit für Narzissten: Die eigene Top-Level-Domain

Ab 2009 erleben die Geltungssüchtigen, Narzissten und Profilneurotiker unter uns eine neue Hausse. Dann werden nämlich auf Top-Level-Domains (TLD) frei registriert werden können. Bislang wurden die TLDs strikte reguliert und z.B. pro Land (.ch, .de, .it etc.), Einrichtungen (.com, .gov., org) oder Art (.info, .name, .aero) vergeben. Dies berichtet u.a. Golem in seinen News. Neu können also beliebige „Endungen“ realisiert werden: www.michael.huwiler wäre also ebenso möglich wie www.tv.panasonic. Man braucht aber schon eine gut gefüllte Brieftasche… zwischen 150’000 und 500’000 US$ soll so eine individuelle TLD nämlich kosten. Da muss ich also noch kräftig sparen, um meinen eigenen Namen als Top-Level-Domain reservieren zu können. :-) Doch Spass beiseite… es scheint mir schon eine reizvolle Öffnung des Internets zu sein. So […]

Weiterlesen

Unter Freunden…

Gewisse Vorurteile und Klischees sind nicht wegzudiskutieren. Und wenn auch mein Herz bei der diesjährigen Europameisterschaft nicht gerade für unsere deutschen Nachbarn schlug, so erfreute ich mich heute an deren herzlichen Gastfreundschaft. Auf der Dachterasse unseres Mutterhauses in München genoss ich mit Arbeitskollegen verschiedenster Nationen einen gepflegten Fussballabend mit BBQ-Grill, Kickerturnier und natürlich einer Grossleinwand. Es ist immer wieder schön für mich zu sehen, dass der Gedanke einer „grossen Familie“ immer noch gelebt wird. Natürlich wird gestichelt und es geschieht ein kleiner verbaler Kampf der Nationen, doch zu jedem Augenblick spürt man, dass man sich unter Freunden befindet. Gemeinsam wurde gefeiert, die Daumen für die eine oder andere Mannschaft gedrückt, gewitzelt und viel diskutiert. Ich entdeckte neue Facetten an Kollegen, […]

Weiterlesen

12 Google-Tricks – Die Suchmaschine bietet mehr als man meint!

Gerne forsche ich auf den Infoseiten von Google, ob sich da neue Möglichkeiten der Suche aufgetan haben. So nutze ich Google längst auch als Taschenrechner oder zur Währungsumrechnung. Doch es kommen ständig neue Möglichkeiten hinzu: Zugriff auf Track’n’Trace der Schweizer Post (einfach auf google.ch nach der Paketnummer suchen), Suche nach Büchern, Adressen (mit Kartenanzeige), Wetter, Synonyme und und und. Im Blog ImGriff.com hat Ivan nun den Beitrag „12 Google-Tricks, die Ihr noch nicht kennt“ veröffentlicht, welche 12 spannende Tricks rund um die Google-Suche verrät. Eine Leseempfehlung von mir! Ach ja, noch eine Ergänzung… auf Google Maps werden inzwischen auch Fotos von Panoramio angezeigt: Finde ich irgendwie auch ganz nett… vor allem bei der Reiseplanung. :-) Update 5.9.2008 – Ich durfte […]

Weiterlesen

Alles nur eine Frage der Perspektive #2

Optische Illusionen faszinieren mich seit ich denken kann. Gerne lasse ich mich von gut gemachten Illusionen verblüffen. Hierzu schrieb ich bereits einen kleinen Beitrag. Heute entdeckte ich ein tolles Musikvideo jener Gruppe, welche auch schon die genialen Arcadegame-Videos gedreht hat. In «Au Sol» des Künstlers Charlotte Parfois haben die Macher von «NOTsoNOISY» Raum und Zeit verdreht, ein ganz eigener Stil entsteht und bereitet einfach Freude: [youtube]http://www.youtube.com/watch?v=igZrmpFKIAw[/youtube]

Weiterlesen

20 Sekunden zu spät…

Manchmal staune ich selbst, wie oft ich nur einen kurzen Moment zu spät dran bin. Jetzt ist es mir schon zum dritten Mal passiert, dass unmittelbar bevor ich in den Pfändertunnel fahren konnte, die Ampel auf rot geschaltet wurde. Im Unterschied zu einer normalen Ampel bedeutet dies jedoch, dass man nun mindestens eine Viertelstunde – wenn nicht länger – vor dem Tunnel steht und wartet, bis die Fahrzeuge die noch in den Tunnel fuhren durften das andere Ende erreichen und den Tunnel verlassen, dann der Sondertransport auf der anderen Seite reingelassen wird und dann irgendwann wieder das Tunnel verlässt. Beim Warten werden Gedanken wach: „Ach wie praktisch wäre es, wenn ich nur 20 Sekunden früher losgefahren wäre.“ Als ich dann […]

Weiterlesen

HD.Suisse – Tolle Qualität, miese Organisation!

Mit HD.suisse beginnt die Zukunft des Fernsehens – So titelt das Schweizer Fernsehen auf der Website zum ersten HighDefinition-Kanal der Schweiz. Sendete dieser Kanal bisher vorwiegend irgendwelche Dokumentationen und jede Woche ein halbe Hand voll Spielfilme, rollt seit eineinhalb Wochen auch der Fussball auf diesem Sender. Es ist ein wahrer Genuss die Fussballspiele in dieser tollen Bildqualität zu geniessen. Kein matschiges Grün, sondern fast schon einzeln erkennbare Grashalme, man erkennt die Schweissperlen auf den Gesichtern der Spieler und auch das Gehör erfreut sich an einem digitalen 5.1-Ton. Doch spätestens zur Halbzeit werden nur noch Wiederholungen der besten Szenen gezeigt. Die Berichterstattung verlagert sich uf SF2, wo in althergebrachter „LowDefiniton“-Qualität die Experten um Ratschläge wetteifern. Der Zuschauer auf HD.suisse wird per […]

Weiterlesen

Wann sterben die peinlichen Cliparts endlich aus?

Ich mag sie nicht mehr sehen, die schrecklich doofen Standardcliparts aus Office & Co. Gefühlte Jahrzehnte schon „zieren“ diese Briefe, Werbungen, Aushänge und Inserate. Dabei vermitteln diese doch weder ein professionelles Image noch findet sie irgendwer heutzutage noch originell. Es gibt doch so tolle Microstock-Bibliotheken, wo man für einige wenige Franken, bei manchen gar kostenlos, tolle Fotos und Illustrationen beziehen kann. Ein gutes Bild kann im Vergleich zu einem billigen Clipart viel mehr Emotionen vermitteln, spricht Bände, überrascht gar den Betrachter. Seit vielen Jahren schon nutze ich z.B. in Vorträgen thematisch passende, hochwertige Bilder. Auch wenn mich diese stets einige Franken gekostet haben, das was bei den Zuhörern zurückbleibt, ist mir viel mehr wert. Vielleicht erinnerst Du Dich bei den […]

Weiterlesen
1 22 23 24 25 26 75