Ein „Valserwasser“ bitte!

Trotz geltender Deklarationspflichten hat sich interessanterweise in der Schweiz eine seltsame Eigenart eingebürgert: Statt einem nicht näher spezifizierten „Mineralwasser“ bestellt man oft ein „Henniez“, „es Passugger“ oder ein „Valserwasser“. Ebenso üblich ist es dann aber auch, nicht das bestellte, sondern dasjenige Produkt zu erhalten, welches gerade im Lokal erhältlich ist. Bedenkt man, dass ein Gast welcher eine Pepsi bestellt und ohne darauf hingewiesen zu werden eine Coca-Cola erhält, dies tendenziell lautstark und bestimmt reklamiert, so wirkt es umso erstaunlicher, dass dies bei Mineralwasser völlig unüblich ist, ja gar toleriert wird. Neuerdings wird dies übrigens sogar bei Getränkeautomaten so praktiziert, wie beistehendes Foto aus einem Luzerner Hotel zeigt.

Weiterlesen

Wo fasnachtets am meisten? In Luzern? Von wegen!

Der diesjährige 11.11. fiel auf einen Sonntag. Perfekt um dem Beginn der Fasnacht beizuwohnen. Ich musste nur kurz überlegen und bereits stand das Ziel fest: Luzern – weltbekannt für die Fasnacht – sollte uns beherbergen und uns am Sonntag entsprechend vergnügen. So fuhren wir nach Luzern, bezogen unser kleines Hotel und fragten dezent beim Portier nach, wo denn der 11.11. gefeiert werde. Es zeichnete sich die grosse Ahnungslosigkeit ab. Naja, wir werdens wohl schon entdecken, und widmeten uns erst mal dem kühlen Samstag abend. So marschierten wir in die wunderschöne Altstadt, stopften uns im Fondue House typisch schweizerisch mit Fondues voll: Zuerst Käsefondue, dann Fondue Chinoise und zum Dessert Schokoladenfondue – es passte keinen Bissen mehr rein. Wir waren für […]

Weiterlesen

Aus Zürich diktierter Unsinn bei Kitag

Ich habe es wieder einmal gewagt und die Hallen des Cinedomes in Abtwil SG betreten. Hungrig und nur knapp vor Vorstellungsbeginn stand ich am Tresen mit der Absicht, etwas Nährendes zu erwerben. Die Auswahl ist – typisch Kino – eher bescheiden: Süsses ohne Ende, verschiedene Galce-Sorten, Nachos mit Käsesauce und etwas Schokolade… und neuerdings auch Hot-Dogs. Cool, das will ich! So bestelle ich dieses und werde von der netten Dame hinter der Theke informiert: „Sie dürfen das Hot-Dog aber nicht in den Kinosall hinein nehmen.“ Aaahh-haa?! Etwas irrtiert frage ich nach, wie es denn um die anderen Gerichte bestellt sei. Das sei hingegen kein Problem, wurde mir berichtet. So nahm ich dann die viel zu kleine Schachtel mit den Nachos […]

Weiterlesen

Das Kind im Manne

Jenga für die hartgesottenen Spielernaturen. :-) Wenn es einen Tag lang nur stürmt und regnet, dann entwickeln sich die interessantesten Varianten… Apropos Langeweile, hier noch einige unterhaltsame Surftipps für „grüüsigi Täg“: – Österreichisches Dialekt-Wörterbuch – Chuchichäschtli-Orakel – Izetit – Institution zur Erforschung total interessanter Tatsachen – Der Zwiebelfisch – Brettspielwelt.de – Online Brettspiele spielen en masse (natürlich kostenlos) – Hans-Ruedis Rezeptsammlung

Weiterlesen

Mit einem lauten Knall kündigte sich der Winter an…

Wir schlafen, tief und fest. Es ist die Nacht von Donnerstag auf Freitag. Plötzlich, morgens um vier, ein Knall der die Stille durchbricht, gefolgt von einem lauten, flatternden Lärm. Wir stehen fast senkrecht im Bett. Ein Blick aus dem Fenster bringt Aufklärung. Auf der Baustelle vis-a-vis hat es eine riesige Plane beim Gerüst gelöst und flattert nun im heftigen Wintersturm. Keine Chance, dass wer um diese Uhrzeit sich dieser Lärmquelle annimmt. So versuchen wir wieder einzuschlafen, doch der ersehnte Tiefschlaf wird vom Flattern von uns ferngehalten. Am Morgen ist erkennbar, welche Wucht der Wind haben musste. Das Gerüst war bedrohlich verbogen, Bauarbeiter rätselten, wie sie das Gerüst sichern und reparieren konnten. Ein Schauspiel, welches wir aus der warmen Wohnung und […]

Weiterlesen

Wachse ich aus dem IKEA-Alter hinaus?

Voller Vorfreude fuhren wir in die neue IKEA-Filiale in St. Gallen. War ich bislang sehr von diesem Laden angetan und stets ob den interessanten Ideen und Designs angetan, breitete sich jedoch dieses Mal eine seltsame Art der Enttäuschung aus. Egal ob Stoff, Farbe oder Muster, irgendwie fühlte ich mich stets 30 Jahre zurückversetzt, weit entfernt von der Moderne. Schon bald sputeten wir durch die Gänge und begannen zu zweifeln. Kann es sein, dass wir aus dem jungen Alter gerade hinauswachsen, als wir IKEA und seine Produkte noch geliebt haben? Immerhin kämpften wir nicht wie ein Goldacher Paar mit unerreichbar Hochregalen… da hätten die beiden besser gleich den Teddybär BOOM gekauft (und gezündet :-) ) So begleitete uns dann unser treues […]

Weiterlesen

Der geschmacksneutrale Kuchen

Uiuiui… das war mal wieder ein Fettnäpfchen, wo ich aber mit vollem Caracho reingetreten bin. Da kaufe ich mir an einer schönen Tanzveranstaltung ein Stück Kuchen. Beim Verzehr wundere ich mich über den dezenten Geschmack, irgendwann fällt im Getuschel mit meiner Freundin auch das Wort „geschmacksneutral“. Da horcht ihre Tischnachbarin hin und erkundigt sich, ob mit dem Kuchen was nicht in Ordnung sei – und schon berichte ich voller Enthusiasmus davon, dass ich selten einen derart „geschmacksneutralen“ Kuchen verzehrt hätte. Als ich dann realisierte, dass genau jene fragende Kollegin die verantwortliche Bäckerin war, konnte ich mich nicht mehr aus der Affäre retten. Peinlich! Denn etwas diplomatischer hätte ich mich da schon ausdrücken wollen.  Und zudem ging es ja vor allem […]

Weiterlesen

Radio zum Reinschreien

Seit ich ein stolzer iPod-Besitzer bin höre ich Podcasts um mich auf dem Laufenden zu halten. So wird auch «DRS 3 Digital» regelmässig zu Gemüte geführt. Dies ist ein wöchentlicher Podcast, welche sämtliche Berichte über die digitale Unterhaltung und Technik zusammenfasst. Das Sendegefäss ist meist sehr gut aufbereitet und auch die Moderatoren verstehen es, die Sprache des einfachen Volkes zu sprechen. Doch manchmal wünschte ich mir, korrigierend eingreifen zu können. So berichtete der «Experte» in der Ausgabe vom 19.10.2007 vom herrschenden Megapixel-Wahn bei Fotokameras. Recht hat er, man ist wirklich besser beraten, auf mehr Qualität und dafür etwas weniger Megapixel zu setzen. Dann aber kam der Moment, wo ich am liebsten laut ins Radio geschrien hätte, damit es die Leute […]

Weiterlesen
1 2 3