Vergessliches 4 GB USB Flashdrive von Aldi Suisse

Ein 4 GB USB 2.0 Flashdrive für gerade mal Fr. 39.90 hat Aldi Suisse derzeit im Angebot. Das klang so verlockend, dass ich mir gleich eines angeschafft habe. Doch mein gesundes Misstrauen führte mich dazu, den Stick vor dem eigentlichen Einsatz zu testen. Daher kopierte ich tausende Dateien bis der Stick proppevoll war, lediglich 52 Bytes hätten da noch Platz gehabt. Das Schreiben klappte also einwandfrei. Dann testete ich den Weg in die andere Richtung. Kopieren vom Stick auf die Festplatte… und irgendwann, ca. auf der Hälfe, kriegte ich Meldungen, dass das Anlegen eines Ordners wegen ungültiger Zeichen nicht möglich sei. Seltsam. So verglich ich dann die Inhalte des Originalordners und dessen Kopie auf dem Stick und stellte fest, dass […]

Weiterlesen

Warum nur…

… ist ausgerechnet die Zapfsäule 1 an meiner Tankstelle sooooo langsam? Da stehe ich nun, warte mir die Beine in den Bauch und tippe einige Zeilen für den Blog ins Handy. Eigentlich weiss ich ja, wie langsam diese Säule arbeitet, hab schon unzählige erlebt, dass es an dieser Säule doppelt so lange dauert, bis der Tank voll ist. Doch man hält sich den Kopf ja für die wichtigen Dinge des Lebens frei und darum vergesse ich dies stets wieder aufs Neue. So stehe ich nun wieder an der Säule 1 und warte und warte und warte…

Weiterlesen

mclinsen.ch – Linsenkauf per Internet

Hinweis: Dies ist ein von trigami vermittelter bezahlter Eintrag. Seit Jahren bin ich Brillenträger und fühle mich nahezu nackt, wenn ich Sie mal nicht auf habe. Doch es gibt auch gewisse Tätigkeiten bei welchen das Gestell derart stört, dass ich lieber Kontaktlinsen einsetze. So habe ich stets einen Vorrat an Tageslinsen griffbereit, damit ich auch spontan schwimmen gehen oder einen längeren Aufenthalt im Dauerregen machen kann. Ok, letzteres dient eher der Anschauung… :-) Über Trigami wurde ich nun auf mclinsen.ch aufmerksam. Dieser Onlineshop für Kontaktlinsen durfte ich testen und berichte nun darüber. Wie bei Trigami-Aufträgen üblich darf ich meinen Eindrücken freien Lauf lassen und bin zu keiner festgelegten Aussage verpflichtet. Ich öffne den Onlineshop mclinsen.ch und erschrecke ein wenig. Das […]

Weiterlesen

Die schlechteste Synchronisation des Jahres: Man of the Year

Heute abend lockte mich Bluewin-TV mit einem Teleclub-Mietfilm, von dem ich bislang noch nichts gehört hatte. Die Kurzbeschreibung des 2006 erschienenen Films «Man of the Year» klang interessant, die Besetzung durchaus vielversprechend. So «mietete» ich für 6 Franken den Film und war schon nach wenigen Minuten entsetzt. Nicht vom eigentlichen Film, denn dieser ist aus saitirscher Sichtweise durchaus sehenswert. Nein, die deutsche Synchronisation ist es, welche mir das Filmvergnügen regelrecht versaut hat. Ich habe noch nie, wirklich noch überhaupt nie eine solch hundsmiserable deutsche Synchronisation erlebt. Nicht nur, dass die bekannten Schauspieler wie Robin Williams, Jeff Goldblum oder Christopher Walken nicht von ihren gewohnten deutschen Synchronstimmen gesprochen wurden. Nein, die eingesetzten Stimmen erinnern eher an schlechte Teleshopping-Stimmen, welche von Amerikanern […]

Weiterlesen

6 Megapixel sind genug!

Kürzlich nervte ich mich ein wenig über eine falsche Aussage im Schweizer Radio DRS3, bei welchem der „Spezialist“ behauptete, 10 Megapixel reiche gerade mal für ein Ausdruck in der Grösse von 15×10 cm. Jetzt wurde ich auf eine Website aufmerksam, welche sich just mit demselben Thema befasst: Auf 6mpixel.org wird detailliert erläutert, warum bereits mit 6 Megapixel die beste Bildqualität erreicht werden kann. Ausserdem wird auch die Feststellung gemacht, dass die Anzahl Pixel zwar immer höher werde, die Qualität des einzelnen Pixels aber nur wenig Fortschritte, wenn nich gar Rückschritte mache. Doch es bleibt nicht nur bei der grundsätzlichen Pixel-Diskussion, sondern es wird viel fundiertes Wissen rund um die digitale Fotografie und Aufnahmetechnik vermittelt. Insgesamt eine sehr lesenswerte Site.

Weiterlesen

Option ohne Wirkung: Abweichende Lieferadresse

In den letzten Wochen kümmerte ich mich um die Wiederbeschaffung meiner Fotoausrüstung, nachdem mein liebgewonnener Begleiter bei einem Autoaufbruch abhanden gekommen ist. Da ich tagsüber wie so mancher arbeite, sind die Zeiten, in welcher ich zur Post an meinem Wohnort eilen kann, arg eingeschränkt. Was liegt da näher, als die meist zur Verfügung stehende Option „Abweichende Lieferadresse“ zu nutzen? Inzwischen habe ich zahlreiche Artikel neu erworben. Kamera, Objektive, Blitzgerät, Kleinmateria etc. Im Internet-Zeitalter wählte ich natürlich in Abhängigkeit der jeweiligen Verfügbakeit, Preis, Versandspesen und Zahlungsmethoden verschiedene Shops… und sammelte in Folge unterschiedliche Erfahrungen. Grundsätzlich hat das Online-Shoppen wie gewohnt wunderbar  funktioniert. Die angezeigten Liefertermine wurden mehrheitlich eingehalten, nur ein Termin, welcher mit „ca. in einer Woche“ bezeichnet wurde, verschob sich […]

Weiterlesen

Persönliche Anrede vom Navi

Nun fahre ich schon seit Jahren mit Navigationssystemen, doch das, was mir bei der letzten Heimreise aus München angezeigt wurde, habe ich echt noch nie gesehen. Da werde ich fast schon persönlich angesprochen: „IHNEN kommt ein Falschfahrer entgegen!“ Verblüfft war ich… und zugleich derart abgelenkt von dieser ungewohnten Mitteilung, dass meine Aufmerksamkeit nicht wirklich der Strasse galt. (Das Foto habe ich selbstverständlich stehend angefertigt…)

Weiterlesen

Alles nur eine Frage der Perspektive

Einen witzigen Schnappschuss – die lausige Handy-Kamera-Qualität möge man mir bitte verzeihen – konnte ich an der SuisseToy knippsen. Das erinnerte mich direkt an die vermeindlich dreidimensionalen Strassenmalereien dieser beiden Künstler. – Julian Beever’s Virtual Street Reality – Manfed Stadler & Edgar Müller – Die Strassenmaler Leider konnte ich solche genialen Werke noch nie in Natura bewundern, doch schon die Fotos lassen erahnen, welche Wirkung solche Kunstwerke auf die Passanten haben müssen.

Weiterlesen
1 2 3