Ich verkaufe meinen Beamer…

Mir steht ein baldiger Umzug bevor, kann es kaum mehr erwarten bis es endlich soweit ist. Doch in den neuen Räumlichkeiten lässt sich der Beamer und die Leinwand nicht wirklich sinnvoll montieren, so trenne ich mich nun schweren Herzens von diesem besonderen heimischen Kinofeeling. Bei Ricardo habe ich den Beamer zum Startpreis von Fr. 1.00 ausgeschrieben, ebenso die 180×138 cm grosse Rollo-Leinwand und die universelle Deckenhalterung. Hier gehts lang zu den Angeboten. Die Suche nach den «Zügelghilfä» starte ich dann im nächsten Jahr… ;-) Update 13:05 Uhr: Der Beamer ist bereits weg…

Weiterlesen

Die Sesamstrasse – Ungeeignet für Vorschulkinder

In der Süddeutschen Zeitung wurde jüngst davon berichtet, dass die amerikanische DVD-Sammelbox der legendären Sesamstrasse einen Vermerk trage, die DVD sei für Vorschulkinder nicht geeignet. Für wen, wenn nicht für Vorschulkinder, soll die Sesamstrasse dann sein, fragt sich so mancher Leser. So sei ein alles verschlingenes Krümmelmonster welches auch vor einer Pfeife nicht halt mache, ein schlechtes Vorbild und sei ein falsches Signal für die Kinder von heute. Nach der Lektüre des besagten Artikels frage ich mich ernsthaft, wie ich mich ohne nennenswerten Schaden und ohne psychische Disfunktion ins Erwachsenenalter retten konnte. :-)  Doch lies den Artikel gleich mal selbst: Sesamstrasse? Nur für Erwachsene! (SZ Jetzt, 26.11.2007)

Weiterlesen

So wird der Fluglärm sichtbar (Live Air Traffic Monitor)

Zum Piloten hat es mir zwar nicht gereicht, doch dem Bubentraum, einmal im Flugsicherungstower sitzen zu können und die Flugbewegungen zu verfolgen, bin ich dank eines Projekts der Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften deutlich näher gekommen. Auf der Site radar.zhaw.ch lässt sich der Luftverkehr über der Schweiz in Echtzeit verfolgen. Die Flugzeuge werden auf einer Google Maps Karte, wahlweise als Karten- oder Satelittendarstellung, angezeigt und mit zahlreichen Informationen ergänzt. So wird die Flugroute mit Flughöhe eingezeichnet und mit einem Klick auf ein Flugzeug erfährt man Typ, Airline, Baujahr und letzte Revision.  Diese Website wurde von einem 6-köpfige Team im Sommer 2007 als Diplomarbeit realisiert. Ein eigens entwickelter Transponderempfänger sammelt die gefunkten Daten der Flugzeuge. Mehr Infos zur technischen Umsetzung und […]

Weiterlesen

Gewalt und Games: Sachliche Diskussion erwünscht

In meinem beruflichen Umfeld bin ich ständig mit den Problembereichen Jugendschutz, Gewalt und Videogames konfrontiert. Seit meiner frühen Jugend bin ich Computerbesitzer und habe mich auch schon mit allen denkbaren Arten von Spielen auseinandergesetzt… und trotzdem habe ich mich wider den Mutmassungen gewisser Medien und Politiker zu einem anständigen Mann entwickelt, welcher angewendete Gewalt absolut verurteilt. Durch verschiedene schreckliche Vorfälle der letzten Jahre angeheizt, nennen wir mal die Amokläufe verschiedener junger Menschen, keimt diese Thematik schnell wieder auf und wird zu einem wichtigen Thema im Wahlkampf verschiedener Politiker. Diese machen es sich bei der Suche nach den Ursachen teilweise etwas zu einfach und werfen die Videogames als Hauptursache für jegliche Verrohung und Gewalt in die Runde, häufig ohne je selbst […]

Weiterlesen

Ein Tarif in alle Netze… ist Tele2 was für mich?

Hinweis: Dies ist ein von trigami vermittelter bezahlter Eintrag. Meine liebe Kollegen um mich herum fragen sich gelegentlich, warum ich bei jeder neuen technischen Spielerei mitmache. «Ich probiere eben gerne Neues aus», wäre da eine plausible Antwort meinerseits. So versuche ich mich auch stets im Tarifdschungel der Telekommunikation zurechtzufinden und ackere entsprechende Tariflisten durch. Tele2 lässt nun verlauten, dass mit ihrem neuen Tarif «Mobile One» das Rechnen ein Ende habe. Mit 19 Rappen pro Minute klingt das Ganze auch sehr verlockend. So mache ich nun die Probe aufs Exempel und rechne mal anhand meines Telefonieverhaltens das Angebot durch: Im letzten Monat habe ich wie folgt telefoniert: 174 Minuten ins Schweizer Festnetz (35 Anrufe), 77 Minuten auf Schweizer Mobilfunknetze (36 Anrufe), […]

Weiterlesen

Vergessliches 4 GB USB Flashdrive von Aldi Suisse

Ein 4 GB USB 2.0 Flashdrive für gerade mal Fr. 39.90 hat Aldi Suisse derzeit im Angebot. Das klang so verlockend, dass ich mir gleich eines angeschafft habe. Doch mein gesundes Misstrauen führte mich dazu, den Stick vor dem eigentlichen Einsatz zu testen. Daher kopierte ich tausende Dateien bis der Stick proppevoll war, lediglich 52 Bytes hätten da noch Platz gehabt. Das Schreiben klappte also einwandfrei. Dann testete ich den Weg in die andere Richtung. Kopieren vom Stick auf die Festplatte… und irgendwann, ca. auf der Hälfe, kriegte ich Meldungen, dass das Anlegen eines Ordners wegen ungültiger Zeichen nicht möglich sei. Seltsam. So verglich ich dann die Inhalte des Originalordners und dessen Kopie auf dem Stick und stellte fest, dass […]

Weiterlesen

Warum nur…

… ist ausgerechnet die Zapfsäule 1 an meiner Tankstelle sooooo langsam? Da stehe ich nun, warte mir die Beine in den Bauch und tippe einige Zeilen für den Blog ins Handy. Eigentlich weiss ich ja, wie langsam diese Säule arbeitet, hab schon unzählige erlebt, dass es an dieser Säule doppelt so lange dauert, bis der Tank voll ist. Doch man hält sich den Kopf ja für die wichtigen Dinge des Lebens frei und darum vergesse ich dies stets wieder aufs Neue. So stehe ich nun wieder an der Säule 1 und warte und warte und warte…

Weiterlesen

mclinsen.ch – Linsenkauf per Internet

Hinweis: Dies ist ein von trigami vermittelter bezahlter Eintrag. Seit Jahren bin ich Brillenträger und fühle mich nahezu nackt, wenn ich Sie mal nicht auf habe. Doch es gibt auch gewisse Tätigkeiten bei welchen das Gestell derart stört, dass ich lieber Kontaktlinsen einsetze. So habe ich stets einen Vorrat an Tageslinsen griffbereit, damit ich auch spontan schwimmen gehen oder einen längeren Aufenthalt im Dauerregen machen kann. Ok, letzteres dient eher der Anschauung… :-) Über Trigami wurde ich nun auf mclinsen.ch aufmerksam. Dieser Onlineshop für Kontaktlinsen durfte ich testen und berichte nun darüber. Wie bei Trigami-Aufträgen üblich darf ich meinen Eindrücken freien Lauf lassen und bin zu keiner festgelegten Aussage verpflichtet. Ich öffne den Onlineshop mclinsen.ch und erschrecke ein wenig. Das […]

Weiterlesen

Die schlechteste Synchronisation des Jahres: Man of the Year

Heute abend lockte mich Bluewin-TV mit einem Teleclub-Mietfilm, von dem ich bislang noch nichts gehört hatte. Die Kurzbeschreibung des 2006 erschienenen Films «Man of the Year» klang interessant, die Besetzung durchaus vielversprechend. So «mietete» ich für 6 Franken den Film und war schon nach wenigen Minuten entsetzt. Nicht vom eigentlichen Film, denn dieser ist aus saitirscher Sichtweise durchaus sehenswert. Nein, die deutsche Synchronisation ist es, welche mir das Filmvergnügen regelrecht versaut hat. Ich habe noch nie, wirklich noch überhaupt nie eine solch hundsmiserable deutsche Synchronisation erlebt. Nicht nur, dass die bekannten Schauspieler wie Robin Williams, Jeff Goldblum oder Christopher Walken nicht von ihren gewohnten deutschen Synchronstimmen gesprochen wurden. Nein, die eingesetzten Stimmen erinnern eher an schlechte Teleshopping-Stimmen, welche von Amerikanern […]

Weiterlesen
1 31 32 33 34 35 75