Die Wegwerfgesellschaft treibt seltsame Blüten

Schon letzten Herbst berichtete ich über ein Exempel der Wegwerfgesellschaft. Doch damit nicht genug, ich finde es wird immer schlimmer. Jüngstes Beispiel ist der HP Color Laserjet 1600, ein extrem preiswerter Farblaserdrucker, den ich mir für meine private Zwecke angeschafft habe. Gerade mal 248.- Franken bezahlte ich, dazu kriege ich noch 50 Franken von HP im Rahmen der Cash Back-Aktion zurück. Also 198 Franken. Im Lieferumfang enthalten: Vier Toner welche für insgesamt 1000 farbige A4 Seiten reichen sollen. Kurz durchgerechnet kostet also eine einzelne Seite 19.8 Rappen. Nicht gerade wenig, aber verglichen mit einem Tintenstrahler ein Klacks. Doch was passiert, wenn in einigen Monaten die Toner leer sind? Originaltoner kaufen? Nunja, kurz gerechnet: Jeder der vier Toner kostet 127 Franken, […]

Weiterlesen

Mal so ein richtig teures Objektiv nutzen…

Wer sich intensiv mit der Fotografie auseinandersetzt merkt schnell, dass sich hier ein Fass ohne Boden aufgetan hat. Immer wieder entdeckt man neue nützliche Dinge, die man sein Eigen nennen will: Objektive, Beleuchtungsmittel, Lichtformer, Hintergründe, Speicherkärtchen, Drucker, Fernauslöser, Diffusoren und so weiter. So mancher Kauf wäre nicht nötig gewesen, doch die technische Neugierde muss befriedigt werden. Besonders Objektive gehen ganz gehörig ins Geld, doch das vorgängige Testen ist vielfach nicht möglich. Stattdessen versucht man sich auf Vergleichtests in Zeitschriften und Erfahrungsberichten auf Interrnetseiten zu verlassen, was nicht immer ein eindeutiges Ergebnis mit sich bringt. Doch vor kurzem entdeckte ich nun einen Service vom Berner Fotografen Rolf Arni, der manches Fotografenherzen höher schlagen lässt. Auf www.rentalens.ch kann man seit wenigen Wochen […]

Weiterlesen

Was die Werbung verspricht… #3 (100 weitere Produkte)

Ob Chinesische Gemüsesuppen von Aldi oder Anna’s Best „Hacktätschli mit Herdöpfelschtock“ – diese beiden Fertiggerichte befinden sich in bester Gesellschafft. Zumindestens wenn es um die Realitätsnähe der Abbildung auf der Verpackung geht. Diese Diskrepanz zwischen vorgeschwindeltem kulinarischem Genuss und der dem Auspacken folgenden Ernüchterung ist bei gewissen Gerichten riesig. Noch nie präsentierte sich mir der Coupé im Restaurant wie auf der Dessertkarte abgebildet und das Brötchen bei McDonalds ist wohl auch nur auf dem Foto über der Theke knusprig gebacken. Doch die Werbung hat viel Narrenfreiheit, für meine Auffassung in vielen Fällen zu viel! Dies dokumentiert auch die Website Pundo3000.com, wo eine Projektgruppe einhundert Produkte aus allen Bereichen fotografisch dokumentiert hat: Verpackung, Detailabbildung des Gerichtes und die brutale Realität nach […]

Weiterlesen

1 und 0 … für manche logisch, für andere unverständlich.

Ein nettes Fundstück welches ich in der Küche unseres Mutterhauses entdeckt habe: Der Industiedesigner dieser Geschirrspühlmaschine war offenbar ein Mensch mit einer gewissen Zuneigung zur Informatik. Ein- und Ausschalter wurden mit den Bit-Werten 1 und 0 gekennzeichnet. Offenbar teilt aber nicht jeder sein Verständnis… so wurde just von Hand eine lesbare Erklärung hinzugefügt. Ich frage mich aber eher, warum einerseits zwei Knöpfe notwendig sind. Ein einziger „Ein/Aus“-Knopf hätte doch gereicht. Und zweitens: Warum an dieser Stelle? Um die Geschirrspühlmaschine auszuschalten muss man die Türe öffnen… und damit schaltet sie sich aus Sicherheitsgründen doch bestimmt selbst aus.

Weiterlesen

Unser Baby ist da!

Das waren noch Zeiten, als wir die Nacht durchschlafen konnten. Damals, als wir noch nicht ständig ein Auge auf unser Baby werfen mussten, damit es nicht irgendwelchen Unsinn anstellt. Doch nun ist es da, 12 Wochen alt und hält uns auf Trab. Ständig entdeckt es neue Dinge, womit man spielen, kämpfen oder knabbern könnte. Vom ersten Moment an haben wir den kleinen Jungen in unser Herz geschlossen. Elox – so sein Name – ist unser neuer Mitbewohner, nicht menschlicher Art, sondern ein kleiner, frecher, aber trotzdem robuster Vierbeiner. Obwohl der Bolonka ein kleiner Hund ist, haben wir uns das Ziel gesetzt, ihn nicht als Schosshund zu verziehen, sondern als treuen Begleiter, als richtigen Hund zu erziehen.

Weiterlesen

Hinter dem LKW über den Rickenpass…

Es gibt nicht nur die nervigen Sonntagsfahrer, sondern auch löbliche Ausnahmen. Als ich unlängst in Richtung Rickenpass fuhr, spurte kurz nach Rapperswil ein Milchtransporter-LKW vor mir ein. Auf der folgenden Strecke über die landschaftlich schöne Passstrasse im Toggenburg fand sich nie die Möglichkeit, den Truck sicher zu überholen. Trotzdem war ich weder gestresst noch genervt, denn – und das muss einfach mal lobend erwähnt werden – der Fahrer zeigte sich von seiner besten Seite. Zügig und routiniert fuhr er die ihm wohl bestens bekannte Strecke und pfadete gewissermassen vor. Erst in Wil SG trennten sich unsere Wege, als ich auf die Autobahn einbog… und danach begann ich fast den „neuen Freund“ zu vermissen.

Weiterlesen

Einfach genial: 8-seitiges Booklet falten – ohne Heften

Manchmal sind es die kleinen Dinge, welche verblüffen. Selbst gemachte Heftchen gehören da normalerweise nicht dazu. Doch am Familientag im Kinderdorf Pestalozzi Trogen wurden unsere Kids mit einem Märchenheft beschenkt, welches auch meine Aufmerksam auf sich zog. Es war denn auch weniger der Inhalt, sondern dessen Machart. Einseitig auf ein DIN A3-Blatt gedruckt, geschickt gefaltet und einen schnellen Schnitt mit dem Papiercutter und schon hält man ein achtseitiges Heft in den Händen, frei von jeglichen Heftklammern. Genial einfach!

Weiterlesen

Suggerierende Berichterstattung in den Medien

Letzthin im St. Galler Tagblatt: In grossen Lettern prangt die Überschrift auf der Titelseite, welche verkündet: „Kiffen bleibt strafbar“. Dem Schnellleser wird damit eine Tatsache, ein Faktm suggeriert. Doch liest man den Artikel genau, dann erfährt man, dass lediglich der Ständerat ein „Nein“ zur laufenden Volksinitative „Für eine vernünftige Hanf-Politik mit wirksamen Jugenschutz“ empfiehlt, diese wiederum in einigen Monaten vors Volk kommt und erst dieses wirklich entscheidet. Interessanterweise war ähnliches auch in anderen Tageszeitungen, Onlinemedien und Nachrichtensendungen festzustellen. Wurde hier einfach schlecht vereinfacht oder gibt es hier bereits Absichten dahinter zu vermuten? Wir werden es wohl nicht erfahren. :-)

Weiterlesen

Woopra macht sichtbar, was meine Besucher hier so treiben.

Statistiken finde ich eine spannende Sache, vor allem, wenn Sie eine Sache betreffen, mit welcher man sich auch auseinandersetzen will. So schaue ich regelmässig via Google Analytics, wie gut meine Website besucht wird, welche Inhalte besonders interessant zu sein scheinen und achte auf den allgemeinen Trend. Nun habe ich ein neues Auswertungstool entdeckt, welches sich anfänglich ähnlich anfühlt, aber doch woanders endet: Woopra.com ist noch im Beta-Stadium. Anmeldungen scheinen daher zeitweise nicht oder nur verzögert angenommen zu werden. Dafür ist der Server derzeit noch kostenlos, vermute aber, dass sich dies irgendwann mal ändern wird. Der Einbau in die Website erfolgt ähnlich wie bei Google Analytics. Nach der Anmeldung und Freigabe erhält man einige wenige Zeilen Code, welchen man in jede […]

Weiterlesen

Grosses Paket, wenig Inhalt

Es klingelt an der Tür und der freundliche DHL Postbote überreicht meiner Freundin ein Paket für mich. Es fühlt sich an wie leer, so leicht ist es. Als ich es dann später öffne, klärt sich das seltsame Gefühl und manifestierte sich in lautem Gelächter. Klicke aufs Foto, Du wirst sehen warum… beachte auch den Kugelschreiber zum Grössenvergleich.

Weiterlesen
1 24 25 26 27 28 75