Monty Python: Drei Jahre lang wurden wir bestohlen!

Endlich! Ach, wie ich diese schrecklich absurden, schwarzhumorigen und verrückten Sketches der britischen Kult-Komiker-Truppe «Monty Python» liebe! Und nun gibts gar einen eigenen YouTube-Kanal mit bereits zwei Dutzend der besten Sketches. So auch einer meiner All-Time-Favoriten, der «Ministry of Silly Walk»-Sketch: [youtube]http://www.youtube.com/watch?v=9ZlBUglE6Hc[/youtube] Wie Golem.de in einem Artikel schreibt, hätten sich die fünf noch lebenden Pythons – Graham Chapman ruhe in Frieden – dazu entschlossen, da «Drei Jahre lang haben uns die Youtube-Nutzer beklaut, haben zehntausende unserer Videos genommen und sie auf Youtube veröffentlicht“. Wir sehen uns im «The Monty Python Channel»…

Weiterlesen

Do it yourself: 15″ LCD Personal Organizer

iPhone, Blackberry und wie sie alle heissen mögen… ich liebe diese praktischen elektronischen Begleiter und möchte sie nicht mehr missen. Doch manchmal sind selbst die komfortabelsten Benutzeroberfläche zu umständlich, die grössten Displays zu unübersichtlich und die beste Schrifterkennung zu fehleranfällig, so dass man irgendwann mit einem Schmunzeln auf den Lippen bemerkt, sich längst mit einen praktischen Workaround beholfen zu haben. So steht bei meiner Arbeit ein praktischer Aufgabenplaner im 15″-Format, der stromunabhängig funktioniert und stets alle wichtigen Pendenzen anzeigt…

Weiterlesen

Über Facebook und Freunde finden im „normalen“ Leben…

Inzwischen läuft mein Facebook-Account wieder und ich darf wieder an dieser eigenartig faszinierenden Community teilhaben. Obwohl sich mir der wirkliche Nutzen bislang nicht erschliesst, spüre ich, dass dieses System durchaus seinen Reiz hat. Eine neue Form der Kommunikation, bei der es nicht darum geht, sich lange und ausführlich zu unterhalten, sondern einfach mal schnell kurze Gedanken in die Runde zu schmeissen, bzw. zu lesen, was die Kollegen gerade so tun, denken, fühlen. Die Interaktion besteht darin, auf diese an die virtuelle Pinwand genagelten Gedanken mittels ebenso kurzen Kommentaren zu reagieren. Es entsteht was neues, ungewohntes, selbst für mich als Technik-Geek. „Freunde“ findet man in Facebook durch die Suchfunktion. Es ist spannend, seine ganze Vergangenheit aufzurollen und nach längst vergessen gegangenen […]

Weiterlesen

Kaum dabei, schon gesperrt: Mein Facebook-Konto

Jetzt habe ich mich mal mit Facebook näher auseinander gesetzt, habe viele verloren gegangene Kontakte wiedergefunden und komme wohl gerade deswegen auf den Geschmack dieses Social Networking Tools. Dazu gibts auch noch eine wunderbar praktische iPhone-Applikation für den Zugriff von unterwegs. Doch kaum beginnt die Sache interessant zu werden, erlebe ich die Willkür und Unberechenbarkeit des Systems. So habe ich vor einigen Minuten dieses Mail erhalten (übrigens genau so schrecklich formatiert wie hier dargestellt…): Hallo,<br><br>unser System gibt an, dass du bestimmte Funktionen auf der Site missbräuchlich verwendet hast. Diese E-Mail dient als Warnung. Missbrauch von Facebook-Funktionen und Verletzungen der Facebook-Nutzungsbedingungen können zu einer Sperrung deines Kontos führen. Wir bedanken uns im Voraus für dein Verständnis und deine Mitarbeit.<br><br>Falls du weitere […]

Weiterlesen

Bankenkrise – Das Brettspiel

Einen herrlich zynischen Saitre-Clip hat die NDR-Sendung Extra3 produziert: Es bewirbt das Brettspiel BANKENKRISE… schaut selbst: [youtube]http://www.youtube.com/watch?v=MRRWHSY7ZwI[/youtube] Wenn wir schon beim Thema Banken sind… Steinbrück’s Angriff auf die Schweiz mit seiner Metapher «Zuckerbrot und Peitschenhiebe» wurde auch bei Blogwiese thematisiert. Es ist lesenwert, was der in der Schweiz lebende Deutsche Jens-Rainer Wiese dazu meint.

Weiterlesen

Die Schneefallgrenze selber berechnen

Ja, das soll man nach den Ideen des Meteo-Teams vom Schweizer Fernsehen tatsächlich machen können! Schnell also den Meteorechner – Schneefallgrenze geöffnet… und schon begann das grossartige Staunen. Da werden Angaben verlangt, die ich als meteorologischer Laie unmöglich beantworten kann: Was mit „Temp. auf 850 hPa °C“ kann ich zwar noch erahnen – wie man auf den richtigen Wert kommt weiss ich aber trotzdem nicht. Aber was mit „Geopot. 850 hPa m“ gemeint ist, verschliest sich dann völlig vor mir. Hmm… ich glaube, wer diese beiden Werte kennt, der braucht keinen solchen Rechner mehr. Danke Dir, Hampi, dass Du mich auf dieses Usability-Verbrechen hingewiesen hast.

Weiterlesen

Nicht alle Banken sind schlecht!

Im Umfeld der weltweiten Finanzkrise vergisst man schnell, zwischen Gut und Böse zu unterscheiden. Stattdessen stimmt sich die Gesellschaft zu Sprechchor ein, welcher lautstark „Die Banken sind schlecht!“ in die Welt hinaus brüllt. Ein kleines Erlebnis zeigte mir heute morgen jedoch, dass dies falsch ist. Genau deswegen möchte ich darüber berichten: Gestern abend tätigte ich per Netbanking bei meiner Bank – eine St. Galler Regionalbank – eine Auslandsüberweisung. Heute morgen erwachte ich und wie ein Geistesblitz huschte mir durch den Kopf, dass ich bei der Überweisung eine Falscheingabe gemacht hatte. Diese war natürlich bereits nicht mehr per Netbanking zu korrigieren, da der Auftrag zur Ausführung weitergereicht wurde. Mit relativ wenig Hoffnung wählte ich dann, um exakt 20 vor 8 die […]

Weiterlesen

Nur für Schwindelfreie

Was für ein herrliches Wochenende liegt hinter uns. Am Samstag fuhren wir bis nach Brülisau, dann marschierten wir bis zum Berggasthaus Plattenbödeli. Nach einem währschaften «Znacht» und einem spannenden Schieber nächtigten wir dort in einem romantischen Zimmerchen. Ein Esel übernahm die Rolle des Hofhahnes und weckte uns dann am morgen mit einem seltsam anmutenden «Ih-aah». Nach einem wunderbaren Frühstück nahmen wir dann eine nicht ganz unanstrengende Wanderung in Angriff. Zuerst am Sämtisersee entlang, dann 500 Höhenmeter steil hinauf auf den Staubernfirst. Im Berggasthaus sättigten wir uns an einer feine Älplerröschti und einem erfrischenden Saft. Die Aussicht war berauschend, das Wetter freundlich gestimmt. Nur der Service dort oben erschien mir etwas fragwürdig. Da sassen vier junge deutsche Wandervögel bei uns am […]

Weiterlesen

Postalischer Verhältnisblödsinn

So manches Foto-Kleinmaterial (Diffusoren, Akkus, Fernauslöser, Blitzhalterungen, Hintergründe, Reflektoren etc.) bestelle ich seit geraumer Zeit via eBay im asiatischen Raum, mit Vorliebe in HongKong. Meine Erfahrungen sind bislang sehr zufriedenstellend: Die Qualität ist meist ok, die Lieferzeiten sehr schnell und die Preise günstig. (Klar, den einen oder anderen Fehlkauf habe ich auch schon abschreiben müssen… doch bei den Preisen nimmt man das eher gelassen hin.) Auffällig dabei: Selbst die Versandspesen sind äusserst moderat, liegen nicht selten im Bereich von 3-7 US$. Maximal eine Woche nach der Bestellung trudelt das Paket bereits bei mir ein. Ganz anders scheint die Situation, wenn ich ein (defektes) Produkt retournieren möchte. Die Schweizer Post verlangt für ein relativ kleines Paket (1.1 kg) sagenhafte 53 Franken, […]

Weiterlesen
1 18 19 20 21 22 75