[Lösung] PocketWizard FlexTT5 durch Sekonic L-358 mit RT32 Modul ansteuern

Bist Du kein Fotofreak und auch nicht Technikbegeistert? Dann darfst Du diesen Artikel sofort überhüpfen. Er ist für Dich völlig uninteressant! :-) Ich nutze das geniale Blitzansteuersystem FlexTT5 und MiniTT1 von PocketWizard, zudem ein Belichtungsmesser von Sekonic mit einem integrierten RT32-Modul zur Funk-Ansteuerung der PocketWizards. Eine wunderbare Sache, wenn denn alles richtig konfiguriert ist. Dann kann man bequem am zu fotografierenden Objekt die Belichtung messen und hierfür den Blitz ferngesteuert auslösen.Doch bis das alles so lief wie es muss, war ich mehrfach dem Verzweifeln nah. Die Dokumentationen der beiden Hersteller sind dürftig, das Problem offenbar nicht wirklich stark verbreitet… zumindestens fanden sich kaum Hinweise im Netz, wie man die Geräte zum Zusammenspiel bewegen kann. Daher möchte ich das Ergebnis meiner Try’n’Error-Konfiguration nun […]

Weiterlesen

Firefox wird immer langsamer, darum Umstieg auf Google Chrome

Vor langer Zeit spielte sich dasselbe schon mal ab. Der von «allen» eingesetzte, grosse Browser (damals war es der Internet Explorer) wurde langsamer und behäbiger, gleichzeitig überraschte ein junger Frischling mit Geschwindigkeit und vielen praktischen Details. So hatte er damals das Ringen um die Gunst des Anwenders gewonnen und in meinen Arbeitsumgebungen den alten Hasen abgelöst. Fortan war ich mit dem feurigen Fuchs unterwegs. Nun, in den letzten Monaten zeichnete sich eine ähnliche Geschichte ab. In der täglichen Arbeit wurde Firefox langsamer und langsamer, ab und zu kamen seltsame Effekte hinzu und ich nervte mich zunehmends an den mühsamen «Denkpausen» des Browsers. Ein neuer Kandidat namens Chrome hatte zwar den Weg auf meine Rechner bereits gefunden, doch so richtig mit […]

Weiterlesen

Irgendwie pervers! Wer stoppt die UBS?

Es wirkt auf mich unangebracht und pervers! Da will gem. SonntagsZeitung unsere ‚gemeinsam (zwangs-)gerettete‘ UBS trotz eines Verlusts von 3-4 Milliarden eine ebenso hohe Summe als Bonizahlungen an die Mitarbeiter ausschütten. Man bedenke, dass ist etwa die sechsfache Summe dessen, was die ganze EU als Hilfsleistung den Erdbebenopfern auf Haiti auszahlen will. Mir schmerzt fast der Kopf vor lauter Kopfschütteln.

Weiterlesen

Gibts das auch ohne Geschmack?

Kurz vor Weihnachten besuchten wir den wunderschönen Mittelalterlichen Weihnachtsmarkt in Esslingen… es war eisig kalt und so suchten wir dann das zentral gelegene Café auf. «Zweimal Schokolade mit Rum» war unsere wärmende Bestellung. Als es dann ums Zahlen ging, fragte mich die Servierdame «Zweimal Schoko mit Geschmack?». Der Ball wurde mir eindeutig zugespielt. So konnte ich es mir nicht verkneifen und fragte nach, ob es denn bei ihnen auch Schokolade ohne Geschmack gäbe… hmmm… ich glaube wir waren die einzigen Beiden, welche dies witzig fanden. ;-)

Weiterlesen

Das Smalltalk-Paradoxon

Heute war ich mal wieder beim Zahnarzt zur alljährlichen Vorsorge und DH-Untersuchung. Als ich dann so auf dem Liegestuhl mit aufgespreiztem Mund da lag und mich die Dentalhygienikerin irgendwas fragte, machte ich das einzige was ich konnte: Ich antwortet «Chmmmpfmmoom»… Sie schien mich zu verstehen ;-) In der Folge entdeckte ich dieses Paradoxon: Warum muss ich mit beim Coiffeur stets mit einer mir fremden Person über das aktuelle Wetter und meinen Urlaub sprechen, möchte dies aber eigentlich nicht, beim Zahnarzt hingegen wünsche ich mir, dass ich mit dem Instrumenten-schwingenden Menschen vor mir sprechen könnte? Ich werds wohl nie erfahren…

Weiterlesen

Die Angst um das geliebte Tier

Soeben kamen wir von unserem Abendspaziergang mit unserem Hund zurück. Nun spüren wir ein unbehagliches Gefühl und fühlen, wie fest wir an unseren Tierchen hangen. Doch beginnen wir ganz am Anfang. Vor etwa einem Jahr hatten wir neben unserem kleinen Bolonka Elox einen roten Tiger. Die beiden waren sich ganz und gar nicht wie Hund und Katz, sondern sie spielten, rammelten, foppten und forderten sich gegenseitig. Es war ein herrliches Schauspiel – man konnte sich nicht satt sehen. Doch leider war «Titan» ein furchtloser Kater, erweiterte ständig sein Revier. Und so kam es, dass sein Leben beim nahegelegenen Bahngeleise sein Ende nahm. Der Zufall wollte es, dass Titan’s Mutter gerade wieder süsse kleine Mietzen geworfen hatte und so begrüssten wir […]

Weiterlesen