Schweizer Nationalhymne fürs Portemonaie

Am 1. August ist es mal wieder soweit und wir feiern zum 716. Mal die Schweizer Eidgenossenschaft. Ich werde mit meiner Familie den traditionellen 1. August Brunch besuchen, die Appenzeller Landschaft barfuss erleben und am Abend an einer schönen Feier teilnehmen. Da darf natürlich auch unsere Nationalhymne nicht fehlen. Doch wer kenn schon den Text aller Strophen auswendig? Damit Du nie in die Verlegenheit kommst, habe ich eine praktische Faltkarte (PDF, 14 KB) gestaltet, welches ausgedruckt und zusammengefaltet zur Visitenkartegrösse bequem in jeder Brieftasche Platz findet. Ungefaltet lässt es sich auch als patriotisches Buchzeichen verwenden. Viel Spass damit!

Weiterlesen

Meine Leidenschaft Fotografie kriegt ihren Raum…

Wer mich kennt weiss, dass ich häufig und gerne mit meiner Fotokamera unterwegs bin, auf der steten Suche nach neuen Motiven. Kontinuierlich versuche ich die speziellen Momente des Lebens, die sehenswerten Dinge dieser Welt als Foto einzufrieren. Tausende Fotos sind so bereits entstanden, niemand weiss, wieviele in Zukunft noch entstehen werden. Erinnerungen sind die besten Fotos. Doch Erinnerungen verblassen und verzerren sich im Laufe der Zeit. Nicht so die Fotografien: Sie sind beständig, wecken Gefühle, holen Vergessenes und Verdrängtes zurück in die Erinnerung, verblüffen, berühren und lassen die Sinne durch fantasievolle Gedankenwelten schweifen. Eine kleine Auswahl meiner Fotografien zeige ich nun auf der eigens dafür eingerichteten Seite «Huwis Fotoalbum». Viel Vergnügen!

Weiterlesen

Drückt mir die Daumen!

Vor einigen Monaten hat mich das Poker-Fieber gepackt. Mein erster Kontakt mit diesem spannenden Spiel war eine kleine private Runde. Äusserst skeptisch nahm ich an jenem Tisch Platz und liess mir die Regeln von Texas Hold’em No-Limit erklären… und im Laufe des Abends verstand ich, begriff ich und wollte mehr… So folgten in der Zwischenzeit immer wieder nette Pokerabende im privaten Kreise und auch online spielte ich die eine oder andere Partie. Besonders nett waren auch jene «Zockerrunden» mit Arbeitskollegen während der Mittagspause. So kam es auch, dass mich meine Arbeitskollegin auf eine Pokerturnier hinwies, welches vom Anzeiger und dem Grand Casino St. Gallen veranstaltet wird, und bewarb mich für eine von 20 Gratisteilnahmen, den sogenannten Freerolls. Heute fand ich […]

Weiterlesen

Farbige Mittelstreifen – plötzlich gehört Dir die ganze Strasse!

In unserer näheren Umgebung haben die Verkehrsplaner die Vorliebe für Farben entdeckt und begannen flugs die renovierten Strassenzüge damit zu «bemalen». Zuerst überraschte in Goldach eine blaue, ca. 1 Meter breite, durchgezogene Mittelmarkierung – in Fachkreisen wird diese «Multifunktioneller Mittelstreifen» genannt – , dann zog Rorschach mit einem grünen Breitstreifen nach und jetzt findet sich ein ähnliches Grün auch in Tübach. Angeblich soll durch diese optische Verengung der Fahrbahn der Verkehr beruhigt werden… Dies mag wohl teilweise sogar funktionieren. Andererseits muss die Frage erlaubt sein, ob Markierungen jenseits des Strassenverkehrsgesetzes sinnvoll sind? Denn diese Markierungen haben keinerlei rechtliche Bedeutung, die Strassen sind nach Gesetz wie Strassen ohne Markierung zu benutzen. Ein fröhliches «jetzt können wir auch in der Mitte fahren» […]

Weiterlesen

Inkompetentes Ladenpersonal

In einem Fotofachgeschäft wollte ich einen leider ziemlich dürftigen Erwerb gegen ein besseres Produkt umtauschen. Das gekaufte Stativ ist derart wackelig und harzig, dass ein genaues Justieren nahezu unmöglich ist. Gemeinerweise tritt das Problem nur mit einer etwas gewichtigeren Kamera auf. Mit einer kleinen Kompaktkamera wäre es kein Problem, jedoch mit meiner EOS400D und dem «netten» Sigma-Objektiv – welches alleine schon 750 g auf die Waage bringt – reisst dem Fotografen schon bald der Geduldsfaden. Nun, soviel zur Vorgeschichte. Im Geschäft bringe ich nun meine Unzufriedenheit zum Ausdruck und signalisiere die Bereitschaft, gerne einen Betrag zum Differenzbetrag drauf zu legen, um dafür ein besseres Stativ zu erhalten. Die Verkäuferin scheint mich zu verstehen, überzeugt sich anhand der schnell montierten Kamera […]

Weiterlesen

das perfekte Geschenk für die geliebte moderne Frau?

Was ist ein Food-Prozessor? Ich wette, dass die Mehrheit der Ratenden nicht drauf kommt. Nun ist es also soweit, dass auch eine simple ‚Küchenmaschine‘ zum Opfer der Angliszismen wird. Ich bezweifle aber augenzwinkernd, ob durch die damit versuchte Coolness nun ein ‚Food-Prozessor‘ doch noch zum passenden, ‚trendy‘ Hochzeitstagsgeschenk wird… :-) Entdeckt in einem Inserat der Migros.

Weiterlesen

Die schlechteste Live-Band der Welt…

… haben wir wohl diese Woche in einem hiesigen Dancing erlebt. Die Zwei-Mann-Combo – eigentlich war es eher eine «ein Mann und eine Frau-Combo» – spielte zum Tanz auf. Ok, ich vertrete ja schon seit vielen Jahren überzeugt die Meinung, dass ich  in einem Dancing lieber einen guten DJ als eine schlechte Liveband antreffe. Das jüngste Erlebnis hat diese Überzeugung noch verstärkt. Bereits beim ersten Tanz – einem fetzigen Jive – wunderten wir uns: Die Melodie kam uns bekannt vor, doch der Text schien uns fremd. Doch schnell sangen wir mit «Iiiiih bodswanaaaaa!   Iiihhh bodswana….»  Wir konnten uns fast nicht mehr halten, als wir realisierten, welcher Song hier gespielt wurde: «Keep on smiling!» Ok, die Sängerin hat wohl so ihre […]

Weiterlesen

Zürich rollt! (Veloausleihe gratis)

Keine Panik, ich habe hier keine Serie über Zürich gestartet. Dennoch möchte ich davon berichten, was wir am Samstag im Umfeld des Live Earth Konzerts erlebten. Die Wartezeit zwischen Türöffnung und dem ersten Konzertblock überbrückten wir nämlich mit einem Spaziergang. Ihr wisst, solche spontanen Spaziergänge liegen uns irgendwie besonderes. Doch darum gehts es nun nicht… :-) Als wir nun so umher spazierten, entdeckten wir eine blaue Baracke mit einer Anzahl Fahrrädern davor. Die Neugierde trieb mich dann zur Infotafel. Ein spontanes «Wow!!» entwich mir, als ich erfasste, was uns hier angeboten wurde. Bei mehreren Standorten gilt das Motto «Züri rollt!» und damit ein kostenloser Fahrrad-, eBike und Kickboardverleih für jedermann. Als wir uns davon überzeugten, dass die Sache tatsächlich keinen […]

Weiterlesen

Was hat dieses Zeichen zu bedeuten?

Wer mit offenen Augen durch die Welt schreitet, entdeckt bekanntlich immer wieder Neues und Unbekanntes. Schon vor einigen Monaten entdeckte ich erstmals ein Symbol in der Stadt, aufgeklebt an einer Tourist-Info-Tafel, welches mich an das bekannte Schattenspiel-Bild «Hund» erinnert. Ich habe es als Gag eines Klebebilder-begeisterten Mitmenschen abgetan und ignoriert. Doch seither habe ich dieses Symbol immer wieder in der Stadt St. Gallen entdeckt. Meistens ziert es die Rückseiten von amtlichen Schildern, so beispielsweise das «Rechts-Abbiege-Verbotsschild» vor unserem Geschäftshaus oder ein Schild an der Heiligkreuzkreuzung. So vermute ich nun, dass diese Schattenbilder doch was zu bedeuten haben und rätsle seither, ohne zu einem echten Ergebnis gekommen zu sein. Vielleicht weiss ja einer von Euch da draussen, was für ein Geheimnis […]

Weiterlesen
1 2 3